Rheingehört Plant for the Planet KIKO2017

Podcast
R(h)eingehört
  • Plant for the Planet KIKO 2017
    14:42

Das könnte Sie auch interessieren

audio
08:19 Min.
Rheingehört Veranstaltungen St. Arbogast im Mai
audio
1 Std. 00 Sek.
Afrika in Linz
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
04:22 Min.
Sie geben nicht auf: Mahnwache der GroßEltern für EnkelKinder am 8. Mai in Bregenz
audio
25:30 Min.
R(h)eingehört "Die Rote Linie"

Anna, Maksim, Mariella Stan und Tessa, fünf Kinder aus Vorarlberg, im Alter zwischen 10 und 12 Jahren nahmen Ende April an der Kinderkonferenz von „Plant for the Planet“ am Starenbergersee bei München teil. Während eines Schulreferats über die Klimakrise entwickelte vor 10 Jahren der damals 9-jährige Felix Finkbeiner die Vision, gemeinsam mit vielen Kindern, in jedem Land Bäume zu pflanzen, um die Klimaerwärmung zu verlangsamen. Aus seiner Idee entstand eine globale Kinder- und Jugendinitiative. Weltweit sind 100 000 Kinder als Klimabotschafter ausgebildet worden und haben gemeinsam über 14 Milliarden Bäume gepflanzt. Die Kinder von Plant for the Planet fordern, dass jeder Mensch bis 2020 105 Bäume pflanzen soll, um den Kindern von heute eine intakte Umwelt für ihre Zukunft zu sichern. Bis 2020 sollen 1000 Milliarden Bäume gepflanzt sein, um die Klimaerwärmung, die durch den CO2-Ausstoss hervorgerufen wird zu verlangsamen. An der Kinderkonferenz nahmen 110 deutsche, 5 schweizer und fünf österreichische Kinder teil. Sie besuchten anspruchsvolle Vorträge Workshops wie: „den Klimawandel zum Angreifen, Klimaflüchtlinge und Holz als Rohstoff.

Schreibe einen Kommentar