R(h)eingehört: Transnationale Alpentagung 2017

Podcast
R(h)eingehört
  • Alpentagung 2017
    09:05

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:15 Min.
R(h)eingehört: Bedingungsloses Grundeinkommen
audio
29:37 Min.
721. radio%attac - Sendung, 02. 01. 2017
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
04:38 Min.
R(h)eingehört mit dem Verein Amazone Bregenz
audio
06:46 Min.
R(h)eingehört: Erlebnisse mit "marie - die Vorarlberger Straßenzeitung"

Von 9. bis 11. Juni 2017 fand in Sankt Gerold im Großen Walsertal die zweite transnationale Alpentagung statt. Unter dem Motto „Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum“ diskutierten ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen und interessierten BürgerInnen über Strukturpolitik, Wertschöpfung und Weltoffenheit im ländlichen Raum.

Schwerpunkte der Tagung waren Social Design, Partizipation von Frauen und Jugendlichen sowie Kunst und Kultur im ländlichen Bereich.

Antje Wagner, Obfrau der Grünen Bildungswerkstatt Vorarlberg eröffnete die Alpentagung und erläuterte, wie es zur Themenwahl kam.

Eine der Vortragenden des ersten Abends war Silvia Hofmann, engagierte Feministin und ehemals Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann in Graubünden in der Schweiz. Titel ihres Vortrags war „FrauenLandLeben – Gehen die Frauen, stirbt das Land“.

Eine Nachlese der Alpentagung gibt es auf der Homepage der Grünen Bildungswerkstatt Österreich: https://gbw.at/oesterreich/us/alpentagung/

Schreibe einen Kommentar