04.05.2024 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf die weltweite Pressefreiheit im Jahr 2024, die Situation mit den wildlebenden Wölfen und die Fashion Revolution Week 2024.
19.03.2024 - Quo Vadis Sonnenenergie?
29.01.2024 - Zwei Computerfreaks unterhalten sich in dieser Spezialausgabe der Schallmooser Gespräche über das Thema Künstliche Intelligenz (und menschliche Ignoranz). Bernhard Redl, der davon nicht wirklich eine Ahnung hat, interviewt Werner Scholl, der da...
22.11.2023 - In dieser Sendung stehen verschiedene Aspekte des ökologischen Bauens mit Holz im Fokus. Experten aus unterschiedlichen Bereichen teilen ihre Perspektiven und Erfahrungen zu aktuellen Entwicklungen in der Holzbauindustrie.
06.11.2023 - Norbert Mayer im Interview mit Jutta Matysek zu den notwendigen Änderungen auf dem Bausektor Klimaschutz muss auch im Bausektor oberste Priorität eingeräumt werden! Bestand als ökosoziale Ressource Österreich wird bei unverändertem Kurs...
30.06.2023 - Zwischen alten Begriffen und neuen ökologischen Dystopien: Die Studie von Südwind deckt die Hintergründe des Abbaus „Seltener Erden“ im Naturparadies Madagaskar auf. Andreas Müller gibt Einblick in die Bergbauaktivitäten auf der...
11.03.2023 - Die Solawi Erdreich ist in ein regionales Netzwerk eingebunden: über die Solawi-Mitglieder, die Märkte in Hohenems, Altach, Mäder und mit verschiedenen Biobauernhöfen und Initiativen. Das wirkt sehr lebendig, organisch und stark.
08.03.2023 - Eine Sendung der ÖBV und FIAN zu der Frage, wie kleinbäuerliche Strukturen so aufgebaut werden können, dass ein gutes Leben möglich ist.
19.01.2023 - Diesmal geht es 2h lang um das Thema FairPay Im Kulturbereich.
12.01.2023 - Im Gespräch mit Obmann DI Ignaz Hübl Seit 1993 versorgt die Biowärme Glödnitz Haushalte der Gemeinde mit Wärme. Heizen, Umweltschutz und lokale Wertschöpfung sind aktuelle Themen. DI Ignaz Hübl erzählt die Erfolgsgeschichte dieser...