Transition Valley – Wandeltal_17_06_2017_Plant for the Planet

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • "plant for the planet" Elternfragerunde
    65:52

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Transval_01_07_2017_IG Geburtskultur_Klaus Käppeli
audio
34:46 Min.
Hausfrauen* der Welt verbündet euch!
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
58:57 Min.
Fridays For Future haben am 15. September 2023 zum Weltweiten Klimastreik aufgerufen. Ein Nachbericht aus Vorarlberg.
audio
59:03 Min.
IG Geburtskultur a-z_Filmgespräch Die Sichere Geburt

Kinderkonferenz von „Plant for the Planet“ am 28.-30. April 2017, Starenberger See bei München_Elternrunde

Anna, Maksim, Mariella Stan und Tessa, fünf Kinder aus Vorarlberg, im Alter zwischen 10 und 12 Jahren nahmen Ende April an der Kinderkonferenz von „Plant for the Planet“ am Starenbergersee bei München teil. Während eines Schulreferats über die Klimakrise entwickelte vor 10 Jahren der damals 9-jährige Felix Finkbeiner die Vision, gemeinsam mit vielen Kindern, in jedem Land Bäume zu pflanzen, um die Klimaerwärmung zu verlangsamen. Aus seiner Idee entstand eine globale Kinder- und Jugendinitiative. Weltweit sind 100 000 Kinder als Klimabotschafter ausgebildet worden und haben gemeinsam über 14 Milliarden Bäume gepflanzt. Die Kinder von Plant for the Planet fordern, dass jeder Mensch bis 2020 105 Bäume pflanzen soll, um den Kindern von heute eine intakte Umwelt für ihre Zukunft zu sichern. Bis 2020 sollen 1000 Milliarden Bäume gepflanzt sein, um die Klimaerwärmung, die durch den CO2-Ausstoss hervorgerufen wird zu verlangsamen. An der Kinderkonferenz nahmen 110 deutsche, 5 schweizer und fünf österreichische Kinder teil. Sie besuchten anspruchsvolle Vorträge Workshops wie: „den Klimawandel zum Angreifen, Klimaflüchtlinge und Holz als Rohstoff.

Sie hören hier die Aufnahmen der Eltenrunde zum Thema Plant-for-the-Planet, die im Rahmen der Kinderkonferenz stattfand.

mehr Infos zu Plant for the planet: www.plant-for-the-planet.org/de

 

Proton – das freie Radio

Schreibe einen Kommentar