„Symposion Dürnstein“: Gesellschaft, Staat, Gewalt. BLOCK3

Podcast
Campus & City Radio 94.4
Audio-Player
  • SD_a
    57:00
  • SD_b
    26:17

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gewalt lebt davon, dass sie von Anständigen nicht für möglich gehalten wird.

(Jean Paul Sartre)

Von 9. – 11. März 2017 fand das „Symposion Dürnstein“ – Politik/Religion & Philosophie – in der Wachau statt.

Dieses Jahr mit dem Thema: Gesellschaft, Staat, Gewalt. Was uns zusammenhält.

Die Vortragenden des Symposions gingen vor allem der Frage nach, wie mit Gewalt produktiv umgegangen werden kann, sodass der Zusammenhalt der Gesellschaft gefördert wird.

Zu Wort kommen im 3. Block der Sendereihe zum „Symposion Dürnstein“

  • Geri Schal, Professor für Politikwissenschaften, mit dem Referat „demokratische Politik zwischen Emotionen und Fakten“, sowie
  • Walter Ötsch, Professor für Ökonomie und Kulturwissenschaften, über „Angst-Ideologien, Gewaltphantasien und ihre Kanäle in Österreich“,

mit anschließender Diskussion zu beiden Vorträgen

Günther Kienast war Moderator der Veranstaltung in der Wachau.

Wir bedanken uns herzlichst bei der NÖ Forschungs- und Bildungsgesellschaft m.b.H. (NFB), die uns freundlicher Weise die Aufnahmen zur Verfügung gestellt hat!

Weiterführende Infos zum Symposion Dürnstein (Politik/Religion & Philosophie) auf

www.symposionduernstein.at

www.nfb.at

Schreibe einen Kommentar