Schiffbruch der Menschenrechte

Podcast
Radio Stimme
  • Schiffbruch der Menschenrechte
    39:48

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Fahren mit der Untergrundbahn
audio
2 Std. 52:50 Min.
Rolle seitwärts (Perlentaucher CXLVI)
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Strombeziehung statt Strombezug. Bewusstseinsbildung in der Klimakrise
audio
1 Std. 00 Sek.
Wer hat Angst vor dem...

Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Sendung leider nicht als Download verfügbar. Hier gehts zum Stream.

Auch dieses Jahr ertrinken Menschen im Mittelmeer, die vor Krieg und Armut nach Europa flüchten wollen. Anstatt legale Fluchtmöglichkeiten zu schaffen, überbieten sich die europäischen Regierungen mit Abschottungsfantasien, die auch nicht selten gegen Menschenrechte verstoßen. Gleichzeitig versuchen NGOs zumindest das Sterben im Mittelmeer zu beenden, indem sie in Seenot geratene Menschen aus dem Wasser ziehen. Radio Stimme spricht mit Titus Molkenbur von „Jugend rettet“ und dem freien Journalist Bartholomäus von Laffert über den Ablauf der Seenotrettungen, die Situation der NGOs und ihre politischen Forderungen und mit Hamid Samir (Name von der Redaktion geändert) über die Situation in Afghanistan und was illegale Fluchtwege für Menschen auf der Flucht bedeuten.

 

Schreibe einen Kommentar