Burschenschaften und ihre Verbindungen zu Politik

Podcast
FROzine
  • Burschenschaften und ihre Verbindungen zu Politik
    15:46

Das könnte Sie auch interessieren

audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
22:07 Min.
40. Teil Klima in Bewegung
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
59:50 Min.
EU-Wahl 2024 – Wie informiert sind wir?
audio
26:07 Min.
Anti-GATS-Kampagne: McBildung, McWasser, McSpital – alles privat? Warum eigentlich nicht?

Mitglieder in Burschenschaften machen mehr als 42 Prozent der Nationalratsabgeordneten der FPÖ aus. Darunter sind, so der Autor und ehemalige Politikjournalist Hans-Henning Scharsach in seinem neuen Buch „Stille Machtergreifung- Hofer, Strache und die Burschenschaften“, führende Spitzenpolitiker und Landesräte. In Oberösterreich ist das beispielsweise Elmar Podgorschek. Welche Verflechtungen die Burschenschaften mit der Landespolitik haben, aber auch mögliche Verbindungen weiterer politischer Parteien neben der FPÖ, waren Fragestellungen, denen sich Hans-Henning Scharsach jetzt FROzine-Redakteurin Katharina Wurzer stellte. Sie hat den Autor mehrerer Werke über Rechtsextremismus und Rechtspopulismus am 26. September 2017 vor seiner Buchpräsentation in der Arbeiterkammer in Linz getroffen.

Schreibe einen Kommentar