Armutsnetzwerk Vöcklabruck – Buchpräsentation – „Hoffnung – Was tun. Damit die Welt gut ist“ – VOR ORT 80

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Armutsnetzwerk Vöcklabruck - Buchpräsentation
    59:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:59 Min.
Im Gespräch mit Dr. Erhard Prugger, OÖ. Wirtschaftskammer - VOR ORT 82
audio
27:00 Min.
Kultur bei der Nationalratswahl 2017
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
13:48 Min.
Martin Gstöttner, AUGE/UG - AK-Wahl 2024 - Kurzbeitrag FROzine
audio
1 Std. 05 Sek.
EU Projekt "Psychische Gesundheit" - VOR ORT 219

„Hoffnung – was tun, damit die Welt gut ist“ – das ist das Mutmacherprojekt des Armutsnetzwerks Vöcklabruck, welches mit einer Kampagne in der Öffentlichkeit Mut gemacht hat. So wurden vom Armutsnetzwerk im Juli 2017 Menschen eingeladen, sich mit der Frage nach der eigenen Hoffnung auseinander zu setzen und ihre Überlegungen in Textform schriftlich festzuhalten. Viele Menschen sind diesem Aufruf gefolgt. Jetzt wurden 23 Texte davon ausgewählt und in Buchform gebracht. Am 14. Dezember 2017 um 20.00 Uhr im BZ Maximilianhauswurde dieses Buch nun in Attnang-Puchheim präsentiert, wobei der Schauspieler, Sänger und Regisseur Franz Froschauer einige dieser Texte dabei vorgetragen hat.

Über dieses Projekt hat Christian Aichmayr bereits vor einem halben Jahr in VOR ORT 67 berichtet.

Er war bei der Buchpräsentation dabei und präsentiert einige Auszüge von dieser Veranstaltung wie die Eröffnungsworte von Valentin Schweitzer sowie einige Texte aus der Lesung von Franz Froschauer.

Anschließend hat er mit Valentin Schweitzer und Bert Hurch-Idl ein Gespräch über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum Buchprojekt geführt.

Alle Texte – auch jene – die sich dann nicht im Buch finden – kann man auf www.sozialzentrum.org/armut nachlesen.

Die zwei Musiktitel „Mystic Eyes“ und „Happy Idiot“, die im Rahmen des Beitrages zu hören sind stammen von „TV On The Radio“.

Schreibe einen Kommentar