Nie mehr Schule #34 vom 17.1.18: Was kann Bildungspolitik?

Podcast
Nie mehr Schule
  • NMS#34_170118
    57:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:59 Min.
Nie mehr Schule #56 vom 20.11.19: Kindheit heute - wieviel Erziehung braucht der junge Mensch?
audio
1 Std. 00 Sek.
Ausbildungen sind wichtig
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
57:01 Min.
Nie mehr Schule #62: Geniale Resilienz & Schule und Kindergarten mit Corona
audio
56:54 Min.
Nie mehr Schule #53 vom 21.8.19: Sommergespräch mit Johannes-Maria Lex
Thema des Monats:
Die geplanten bildungspolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung auf dem Prüfstand von SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und ExpertInnen:
– Jasmin Chalendi, Bundesvorsitzende der AKS (SchülerInnen)
– Barbara Gessmann-Wetzinger, Bundesvorsitzende der ÖLI-UG (LehrerInnen)
– Raphaela Keller, Vorsitzende des ÖDKH (ElementarpädagogInnen)
– Karl Dwulit, Vorsitzender des Österr. DAchverbandes der Elternvereine
– Peter Hofmann, Obmann von jedesK!ND

Bildungsneuigkeiten:
Der Tag der Elemetarpädagogik am 24.1.18

Mein Senf zu allem:
Bildungspolitik mit Leistungsanspruch – wohin führt das?

Beste Bildung:
Bildung durch Märchen – O94-Radiomacherin Sigrid Beckenbauer („Märchen-Potpourri“) über die Bildungs-Kraft eines ambivalenten Literaturgenres

Guter Rat:
TOP-Jugendticket nur für SchülerInnen, die zur Schule gehen?

Schreibe einen Kommentar