Kultur für alle: Kulturelle Teilhabe in Salzburg

Podcast
Kultur für alle – Kultur mit allen?
  • 2018_01_25_Zehenter_Dachverband
    43:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:28 Min.
Stellungsnahme zur Diskussion um das sektoralen Bettelverbot in Salzburg
audio
02:27 Min.
#Wishlist #1 zur LTW ´23: Max und Pati von Fridays for Future in Salzburg
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
29:29 Min.
Universitäres Lernen auf Augenhöhe an der UNI 55+.
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frau sein in der Pandemie

Wer macht wo was für wen im Kulturland Salzburg – ein Praxistest.

Im Rahmen der Gesprächsreihe „Kultur für alle – Kultur mit allen? Positionen, Reflexionen, Handlungsfelder kultureller Teilhabe“ fand am 24.Oktober 2017 der zweite Vortrag mit Andrea Folie und Karl Zechenter vom Dachverband Salzburger Kulturstätten statt.

Andrea Folie ist Mitarbeiterin des Dachverbands Salzburger Kulturstätten und Karl Zechenter dessen Vorstandsvorsitzender. Der Dachverband Salzburger Kulturstätten ist das Netzwerk und die kulturpolitische Interessenvertretung der „freien“ zeitgenössischen und autonomen Kulturarbeit im Bundesland Salzburg. Er vertritt derzeit 75 Kulturstätten.

Die Gesprächsreihe wurde vom Programmbereich Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion am Kooperationsschwerpunkt Wissenschaft & Kunst organisiert (Paris Lodron Universität/Mozarteum). Sie entstand im Kontext des Forschungsprojektes „Kulturelle Teilhabe in Salzburg“ mit einer Förderung des Landes Salzburg und in Kooperation mit dem Salzburg Museum, periscope, ARGEkultur und dem Dachverband Salzburger Kulturstätten.

Mehr Info: www.w-k.sbg.ac.at/de/zeitgenoessische-kunst-und-kulturproduktion/vermittlung/gespraechsreihen/kultur-fuer-alle-kultur-mit-allen.html

Schreibe einen Kommentar