Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frau sein in der Pandemie

Podcast
Radiofabrik – Frauenzimmer
  • 2021_04_28__Frausein_in_der_Pandemie_29_25
    29:25

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:41 Min.
Teresas Frauenzimmer: Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutzeinrichtungen bei Gewalterfahrungen!
audio
36:16 Min.
Lass uns tanzen gehen
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Ab ins Netz
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen und Digitalisierung

In den letzten Monaten wurde oft von einem Rückfall in die traditionelle Rollenverteilung im Haushalt gesprochen. Andrea Klambauer Landesrätin für Frauen und Chancengleichheit betont im Vorwort des Magazins if:informativ und feministisch, dass sich die gesellschaftlich dominanten Rollenmuster während der Pandemie verstärkt haben und Frauen deutlich mehr Zeit in Sorgearbeit investieren als Männer.

Frausein in der Pandemie – Bilanz eines Krisenjahres lautet der aktuelle Titel des Magazins. Thematisiert werden die Auswirkungen von COVID-19 auf das Leben von Frauen, Die Pandemie hat Spuren hinterlassen und nicht nur für gesellschaftliche, sondern auch wirtschaftliche Folgen gesorgt. Im Rahmen der Radiosendung wird die angespannte Lage des Arbeitsmarktes thematisiert. Die Gleichstellungsbeauftragte Angelina Berndorfer vom AMS Salzburg berichtet von speziellen Programmen des AMS, die es Frauen erleichtern sollen in der Arbeitswelt wieder oder ganz neu Fuß zu fassen.

Außerdem zu hören ist ein Interview mit Franziska Moser, der Pflegedirektorin des Universitätsklinikums der Salzburger Landeskliniken. Sie berichtet von den Herausforderungen und ersten, nachhaltigen Veränderungen im Pflegedienst.

Moderation: Timna Pachner.

Das Printmagazin if:informativ & feministisch erscheint vierteljährlich und wird herausgegeben von der Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft des Landes Salzburg.

 

Zur Sendungsseite: Frauenzimmer

Schreibe einen Kommentar