Muslime und Medien

Podcast
FROzine
  • Para
    52:28

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:06 Min.
Über Armut und Reichtum
audio
54:46 Min.
Die wahren Auswirkungen der Tierindustrie und warum es in-vitro-Fleisch wirklich braucht
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
54:19 Min.
Interview zum aktuellen Stand der Pflege in Oberösterreich
audio
53:03 Min.
Wider die Verschwendung
Sigrid Ecker präsentiert heute drei Themen im Infomagazin: Ein hervorragendes Feature von RDL zur medialen Darstellung von Muslimen, ein Beitrag über umstrittene Datenweitergabe im britischen Gesundheitssystem und ein Bericht über ein neues Bettelverbot in Dresden.

Respect Words #11: Muslime und Medien – Es ist kompliziert…
In den Medien kommen Muslime – als solche erkennbar – meist nur in „Islamdebatten“, unter dem Stichwort „Einwanderung“ oder „Terrorismus“ vor. Das Magazin zeigt die Entwicklung von Islam-Darstellungen in deutschen und britischen Medien und den Umgang der deutschen Presse mit Fragen nach Herkunft und Religion.

Interviewpartner*innen sind Tim Karis, Nicole Falkenhayner und Katharina Thoms.

Ein „feindliches Klima“ als Programm: Großbritannien und die Gesundheitsversorgung von MigrantInnen
Seit Monaten ist bekannt, dass der britische National Health Service, also der staatliche Gesundheitsdienst, Daten von PatientInnen an das Innenministerium weitergibt. Das Innenministerium erhofft sich davon Informationen über undokumentierte MigrantInnen, die sich nicht regulär im Land aufhalten. Das Vertrauensverhältnis zwischen ÄrztInnen und PatientInnen wird damit wegen mutmaßlicher Immigrationsvergehen gebrochen, die Schweigepflicht gilt nicht mehr uneingeschränkt. All dies gehört zu dem was die damalige Innenministerin und jetztige Premierministerin 2013 ein „hostile environment“ – eine „feindliche Umgebung“ für MigrantInnen nannte.

Für Doctors of the World spricht Phil Murwill.

Verschärftes Bettelverbot in Dresden beschlossen
Monatelang hatte sich die Bettellobby, ein Zusammenschluss verschiedener Gruppen, dagegen engagiert, jetzt wurde es doch beschlossen: das verschärfte Bettelverbot in Dresden. „Wer in Begleitung eines Kindes bettelt oder Kinder betteln lässt“, kann jetzt mit bis zu 1000 Euro Bußgeld bestraft werden. Die Verschärfung wurde mit den Stimmen von CDU, AfD, NPD, FDP – und einem Großteil der SPD abgesegnet. Schutz von Kindern oder Drangsalierung von Menschen, die nur durch Betteln überleben können? Wir haben mit Jan von der Gruppe gegen Antiromaismus gesprochen, die auch Teil der Dresdener Bettellobby ist.

Schreibe einen Kommentar