783. radio%attac – Sendung, 12. 03. 2018

Podcast
radioattac
  • 783
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
862. radio%attac - Sendung, 11.11.2019
audio
1 Std. 01 Sek.
Begegnungswege 2. Oktober 2014
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
28:29 Min.
1068. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #1
audio
29:30 Min.
1064. radio%attac Sendung - Mit Klagen raus aus der Klimakrise?

1. „Anders Handeln – Globalisierung gerecht gestalten“

Seit 2014 haben mehr als 60 Organisationen im Rahmen des Bündnisses „TTIP STOPPEN“ gegen TTIP, CETA und TiSA gekämpft. Gemeinsam gelang es, Bewusstsein für die Probleme des

Handelsabkommens CETA zu schaffen, der EU-Kommission Steine in den Weg zu legen und TTIP vorerst zu verhindern. Doch EU-Regierungen und Kommission treiben die neoliberale

Handelsagenda mit Abkommen wie EU-Japan, EU-Mercorsur und EU-Singapur unverändert voran.

https://www.wuk.at/programm/anders-handeln/

2. Finanzkrise: 10 Jahre Verstaatlichung von Northern Rock, doch an den Finanzmärkten hat sich nichts geändert

Seit Ausbruch der Krise ist wenig geschehen, um Banken und Finanzmärkte zu regulieren und zukünftige Krisen zu verhindern. Die Banken sind nach wie vor zu groß, zu eng verflochten und zu mächtig. Sie agieren mit viel zu wenig Eigenkapital und zu riskant. Auf den Finanzmärkten dominieren kurzfristige Spekulation und riskante Produkte.

Wir müssen die Kontrolle über die Finanzmärkte zurückerobern, denn der Finanzsektor muss der Gesellschaft dienen, nicht umgekehrt!

http://www.attac.at/news/detailansicht/datum/2018/02/16/finanzkrise-10-jahre-verstaatlichung-von-northern-rock-an-den-finanzmaerkten-hat-sich-nichts-geaendert.html

Ein Bericht von Lisa Belz

Redaktion: Sebastian Ludyga

Schreibe einen Kommentar