787. radio%attac – Sendung, 09. 04. 2018

Podcast
radioattac
  • 787
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
793. radio%attac – Sendung, 21. 05. 2018
audio
29:59 Min.
Heinz Mittermayr & Sepp Wall-Strasser über BESTEUERT MICH!
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
29:30 Min.
1085. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 02
audio
29:27 Min.
1067. radio%attac – Wer bestimmt über wirtschaftliche Bildung?

1. Zivilgesellschaftliche Allianz vor Budgethearing: „Dieses Budget bringt Unsicherheit“

ExpertInnen kritisieren das schwarz-blaue Doppelbudget und präsentieren solidarische, emanzipatorische und ökologisch nachhaltige Alternativen

Dieses Budget bringt mehr Unsicherheit für ältere Arbeitsuchende, für Menschen, die

sich in Österreich integrieren wollen und für Familien mit geringeren Einkommen. Die geplanten

Maßnahmen drohen so soziale Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft noch weiter zu vertiefen“

http://www.attac.at/news/detailansicht/datum/2018/04/04/zivilgesellschaftliche-allianz-vor-budgethearing-dieses-budget-bringt-unsicherheit.html

2. BOKU: Ringvorlesung Energiedemokratie

In dieser studentisch organisierten Ringvorlesung wird das Konzept „Energiedemokratie“ aus inter- und transdisziplinärer Perspektive betrachtet. Dieses umfasst unter anderem Fragestellungen hinsichtlich der Auswirkungen von Stromproduktion und -distribution auf Gesellschaft und Umwelt, Analysen der derzeitigen Macht- und Eigentumsverhältnisse im Energiesektor, sowie mögliche und bereits praktizierte Alternativen. Die Energiewende wird in diesem Zusammenhang als gesellschaftspolitisches Projekt verstanden, das es zu gestalten gilt.

Nächster Termin: 17. April “Machtverhältnisse im Energiesektor“

http://www.attac.at/events/reihe-energiedemokratie.html

Redaktion: Sebastian Ludyga

Schreibe einen Kommentar