Nichts freieres gibt es auf Erden – Sor Juana Inés de la Cruz (1651? – 1695) – Feministin, Dichterin

Podcast
Radio Positiv
  • Radio positiv 2018 03 22
    57:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:52 Min.
Gespannt bis zum Zerplatzen - alles über das Kondom
audio
28:11 Min.
Gewalt in Kolumbien – das Leiden der Frauen hat viele Gesichter
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
57:41 Min.
Sozialarbeit in der Aids Hilfe Wien
audio
57:00 Min.
Georg Uecker: Ich mach' dann mal weiter! - Ein kämpferisches Leben zwischen Lindenstraße und Christopher Street

Sor Juana Inés de la Cruz (1651? – 1695) gilt weltweit als Vordenkerin des Feminismus und bedeutendste Dichterin des mexikanischen Barock. Gerade die innigsten und erotischsten Liebesgedichte der Nonne wurden jedoch in vergangenen Jahrhunderten kaum gewürdigt: diese richten sich an eine Frau.
Heidi König-Porstner hat die anrührenden Gedichte der Sor Juana Inés de la Cruz übersetzt und in einer zweisprachigen Ausgabe zugänglich gemacht.
In der heutigen Sendung von Radio Positiv präsentiert sie Ausschnitte aus ihrem Buch „Nichts freieres gibt es auf Erden“.

Juana de la Cruz, Nichts Freieres gibt es auf Erden
Gedichte, zweisprachig, übersetzt und mit einem ausführlichen Essay über ihr Leben eingeleitet von Heidi König-Porstner. Gebunden, mit Leseband und Illustrationen von Anna Rastl. 220 Seiten, 15 Euro, ISBN 978-3-88769-565-1.

Aufgenommen am 5. Dezember 2017 im Löwenherz, Wien.

Schreibe einen Kommentar