VOLKSHILFE – „Was is’n das überhaupt“

Podcast
Fokus Wissen
  • 20180330_FW_Erich Fenninger_Volkshilfe_45-06
    45:06

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 25:59 Min.
„Wohnen darf kein Luxus werden – Strategien und Lösungsansätze“ (Teil 2/2)
audio
40:10 Min.
Was heißt hier "Soziale Arbeit"? - Eine Radiosendung der FH Soziale Arbeit
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
22:07 Min.
Fraustadt Freistadt: "Erzählt uns eure Geschichten".

Hören Sie in dieser Ausgabe der Sendereihe Fokus Wissen einen Vortrag von Erich Fenninger.
Fenninger ist Sozialarbeiter und Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich.

Die Volkshilfe ist eine gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Wohlfahrtsorganisation.

„Als soziale Dienstleisterin unterstützen wir Menschen in Notlagen. Als soziale Bewegung erheben wir unsere Stimme für Benachteiligte. Wir bringen ExpertInnenwissen ein und nehmen aktiv an der gesellschaftlichen Entwicklung teil.“ So das Selbstverständnis der Volkshilfe, nachzulesen auf www.volkshilfe.at

In seinem Vortrag spricht Fenninger über die Merkmale und Entwicklung von Armut.
Welche Auswirkung hat Armut auf die ganze Gesellschaft?

Die Veranstaltung VOLKSHILFE – „Was is’n das überhaupt“, fand am Mittwoch, 28. Februar 2018 im Kulturhaus Bruckmühle in Pregarten statt.

Schreibe einen Kommentar