Equal Pay Day

Podcast
Hörlabor
  • 2018_05_02_hl_annaviola_04_27
    04:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
03:49 Min.
Fair Trade - Der Name ist Programm
audio
52:05 Min.
Equal-Pay-Day am 16. Februar
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
05:11 Min.
Fridays for Future
audio
46:04 Min.
FREIfenster – Islamophobie und seine Auswirkungen

Anmoderation:
Ökonomische Gleichstellung von Frauen und Männern bleibt notgedrungen ein Thema, das Österreich weiterhin beschäftigt, oder jedenfalls beschäftigen sollte. Denn: Frauen verdienen immer noch im Schnitt um rund 20 Prozent weniger als Männer, in manchen Branchen um ein Drittel. Das heißt auch: Frauen müssen um 58 Tage länger arbeiten als Männer. Symbolisch markiert der Equal P
ay Day den eklatanten Einkommensunterscheid nach Geschlechtern. Dieser fiel heuer auf den 27. Februar: Bis dahin haben Frauen sozusagen unbezahlt gearbeitet.
Ist Innsbruckern und Innsbruckerinnen dies bewusst? Wer weiß, was der Equal P
ay Day ist?
Anna-Viola M
ayrgündter hat sich für uns in Tirols Hauptstadt umgehört.

Länge:
4min 40 Sec

letzte Worte:
Die Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sind aufgefordert Lösungsmodelle für eine gerechte Zukunft zu entwickeln und umzusetzen.

Abmoderation:
Anna Viola M
ayrgündter hat eine Erkundungstour zum Equal Pay Day unternommen.

Schreibe einen Kommentar