791. radio%attac – Sendung, 07. 05. 2018

Podcast
radioattac
  • 791
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
798. radio%attac – Sendung, 25. 06. 2018
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
28:29 Min.
1068. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #1
audio
29:30 Min.
1077. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 1

1. Elmar Altvater gestorben

Am 1. Mai ist Elmar Altvater im Alter von 79 Jahren gestorben. Er war Gründungsmitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac Deutschland, hat an vielen Stellungnahmen mitgewirkt und trat häufig öffentlich auf, um mit seinen Analysen zu politischen Klärungsprozessen und Strategiebildung beizutragen: bei Attac-Kongressen, Sommerakademien oder vor lokalen Gruppen.

Elmar Altvater war auch mehrfach in Österreich zu Gast – etwa bei der Attac-Sommerakademie 2009 zum Thema „Bausteine für ein zukunftsfähiges Wirtschafts- und Gesellschaftssystem“ oder bei einem Europakongress im selben Jahr. Seine Analysen haben auch die Debatten bei Attac Österreich bereichert.

http://www.attac.at/news/detailansicht/datum/2018/05/02/elmar-altvater-gestorben.html

http://www.prokla.de/

Ein Beitrag von Judit Kovac und Gerhard Gutschi

2. 200 Jahre Karl Marx – Warenfetischismus und Mehrwert

Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren, sein Geburtstag jährt sich zum Zweihundersten Mal.

Marx stellt klar: Mehrwert ist nicht der Gewinn, der durch geschicktes Tauschen, also billig ein- und teuer verkaufen entsteht. Mehrwert ist nach Marx »seinem Wesen nach lebendige, bei der Produktion verausgabte Arbeit, die sich der Kapitalist unentgeltlich aneignet.«

Ein Beitrag von Surya Knöbel

Redaktion: Gerhard Gutschi, Surya Knöbel, Sebastian Ludyga

Schreibe einen Kommentar