Buchpräsentation CLIO „Fliehen, schleppen, schleusen. Flucht und Fluchthilfe in der Steiermark im 20. Jahrhundert“

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Buchpräsentation CLIO Flucht und Fluchthilfe in der Steiermark.mp3
    05:29

Das könnte Sie auch interessieren

audio
05:47 Min.
Frauenvolksbegehren 2018: Erfolgreicher Start der Sammlung von Unterstützungserklärungen
audio
57:25 Min.
Kindheit und Jugend in der Brigittenau
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
29:38 Min.
Graz – eine internationale Universitätsstadt? | VW steht für VerkehrsWende | Rückblick COP28
audio
06:59 Min.
Problem Scheinselbständigkeit

Fliehen, schleppen, schleusen. Flucht und Fluchthilfe in der Steiermark im 20. Jahrhundert“ heißt die jüngste Veröffentlichung von CLIO – Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit Graz. Das Schleppen bzw. die Fluchthilfe ist spätestens seit Sommer 2015 eines der zentralen politischen Themen in Europa. Im Kontext der Fluchtbewegungen des 20. Jahrhunderts hat es diese Phänomene aber immer schon gegeben. Das Buch widmet sich dieser organisierten bzw. individuellen Fluchthilfe in, aus und durch die Steiermark und stellt einzelne SteirerInnen als FluchthelferInnen vor. Vergangene Woche ist die Publikation im GrazMuseum vorgestellt worden. Ihr hört im Folgenden die deutschsprachigen Teile eines Interviews von Radio AGORA mit dem Herausgeber und CLIO-Leiter Heimo Halbrainer, der zunächst über die Entstehung des Buches erzählt.

„Fliehen, schleppen, schleusen. Flucht und Fluchthilfe in der Steiermark im 20. Jahrhundert“ ist im Buchhandel oder unter www.clio-graz.net erhältlich. Im Juni erhält der CLIO Verlag übrigens den diesjährigen Bruno-Kreisky-Preis für besondere verlegerische Leistungen. Wir gratulieren!

Schreibe einen Kommentar