Kolonialismus und Imperialismus: Äquatorialguinea und Burkina Faso im Fokus

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Äquatorialguinea und Burkina Faso: Kolonialismus und Imperialismus
    57:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:00 Min.
Hilfe oder geplante Armut? Kritik an Entwicklungspolitik
audio
53:00 Min.
Burkina Faso und die 80er Jahre Revolution
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
57:00 Min.
Buchpräsentation "Zeitenwende"
audio
57:00 Min.
Steuertricks, Konzernmacht, Welt in Un-Ordnung

Der Themenschwerpunkt im Monat Mai im Aktionsradius ist „Kolonialismus und Imperialismus“. Dieses Thema wird u.a. beispielhaft an einigen Regionen und Ländern des Kontinents Afrika diskutiert.

Zu Burkina Faso ist 2. Teil der heutigen Sendung mehr zu hören, und zu Beginn zu Äquatorialginea. Hinsichtlich Äquatorialginea werden 50 Jahre Unabhängigkeit sowie die Geschichte des Landes und die aktuelle Situation thematisiert, und auch die Rolle Spaniens – das die Kolonialmacht bis zur Unabhängigkeit 1968 war.

Auszüge aus den Vorträgen bzw. Diskussionen von:

8. Mai – Äquatorialguinea,
Filmvorführung und Diskussion mit Lucía Mbomío, Raimundo Nnandong, Joaquín Mbomío.
Moderation: Mischa G. Hendel (2sprachig, Übersetzung: Max Doppelbauer)

7. Mai – Burkina Faso,
Buchpräsentation und Vortrag von Günther Lanier.
Moderation: Gerald Oberansmayr

Playlist:
Benjamin Fert – Un día vi 10.000 elefantes Main Title
El Chojín feat. Fabel – Un día vi 10.000 elefantes
Benjamin Fert – Un día vi 10.000 elefantes Title Sequence
Georges Ouedraogo – Munafica

Schreibe einen Kommentar