Zivildienst in Österreich

Podcast
Tatü tata et cetera
  • Zivildienst in Österereich
    56:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:07 Min.
Spielen Sie Christkind!
audio
1 Std. 26:03 Min.
Gaismair_Jahrbuch 2018 'Im Zwiespalt' – Buchpräsentation
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
56:58 Min.
„Was tun, wenn einem in der Pandemie die Decke auf den Kopf fällt?“
audio
56:58 Min.
"Sozialmärkte erfüllen wichtige Aufgaben im Alltag“

Am Freitag, dem 15. Juni 2018 um 16.00 Uhr geht die vierte Ausgabe von „Tatü tata et cetera“ „on air“. Diesmal erzählt der Schauspieler Erich Schleyer, wie er sich mit 78 Jahren durch tägliche Übungen geistig und körperlich fit hält. Außerdem berichten zwei Zivildiener aus ihrem Alltag: Ob im Rettungs- und Krankentransport, beim Ausliefern von Menüs oder in der Betreuung von Pflegebedürftigen, Wohnungslosen und Flüchtlingen – Zivildienstleistende unterstützen tatkräftig die soziale Mission des Samariterbundes. Im „Radio Selfie“ erinnert sich die Rettungssanitäterin Stefanie Göttlich, wie sie vor kurzem einem Menschen in der U-Bahn durch rasche Erste Hilfe das Leben gerettet hat … In der „Radio Reportage“ schildert Martina Vitek die Gefahren beim Baden: Vor allem in der sommerlichen Hitze kommt es jedes Jahr im Freien zu Unfällen. Grundsätzlich gilt: In der Nähe von Gewässern sollten Kleinkinder nie unbeaufsichtigt und höchstens drei Schritte von erwachsenen Begleitpersonen entfernt sein. Im „Blaulicht Gezwitscher“ präsentieren Susanne Kritzer und Michael Lichtblau-Früh auch diesmal wieder internationale gesellschaftspolitische News. Und Karola Binder erzählt von den anstrengenden Dreharbeiten zum neuen Imagefilm des Samariterbundes.
Dazu gibt es Musik u. a. von Drahdiwaberl, Heli Deinboek, Red Hot Chili Peppers, Elvis Presley und Paolo Conte.

Schreibe einen Kommentar