797. radio%attac – Sendung, 18. 06. 2018

Podcast
radioattac
  • 797aup
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
832. radio%attac - Sendung, 18. 03. 2019
audio
59:25 Min.
Unternehmenskultur der Selbständigkeit
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:30 Min.
1078. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 2
audio
29:30 Min.
1064. radio%attac Sendung - Mit Klagen raus aus der Klimakrise?

1. Die Wirkung der Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt

Bei wie vielen Erwerbstätigen besteht die Gefahr, dass ihr Arbeitsplatz durch digitale Prozesse substituiert und mittelfristig wegfallen wird?

Die fortschreitende Digitalisierung von Arbeitstätigkeiten und -prozessen wird für alle Beschäftigen eine Rolle spielen. Tätigkeitsanforderungen bzw. –profile werden sich verändern, manche Berufe werden vollkommen wegfallen und neue Berufe werden entstehen.

Ein Beitrag von Surya Knöbel

2. Pfingstsymposium in der Waldviertler Schuhwerkstatt

Unter dem Motto „Diese Wirtschaft tötet – wir bauen eine andere!“ fand vom 18. – 21. 05. 2018 in Schrems eine Open-Space-Konferenz statt.

Wir sprachen mit Franz Rohrmoser über strukturelle Gewalt in der Agrarwirtschaft und die Ausnutzung von Machtverhältnissen.

https://symposium.rueckenwind.coop/

Ein Beitrag von Judit Kovac

3. Bundesrat und Bundespräsident müssen CETA die Rote Karte zeigen

Noch haben der Bundesrat und Bundespräsident Van der Bellen die Chance, CETA die Rote Karte zu zeigen und damit die Interessen von Mensch und Umwelt über Konzerninteressen zu stellen. Unser Widerstand gegen CETA wird weitergehen.

https://www.attac.at/news/detailansicht/datum/2018/06/13/ceta-schweres-foul-an-der-demokratie.html

Redaktion: Judit Kovac, Surya Knöbel, Sebastian Ludyga

Schreibe einen Kommentar