Trans Studies – Historische, begriffliche und aktivistische Aspekte

Podcast
genderfrequenz
  • iv_baumgartinger_2018-06-22_edit
    17:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
18:29 Min.
Fa(t)shionista - Interview mit Magda Albrecht
audio
1 Std. 00 Sek.
Internat. Frauentag 2018 – Der Würdigungspreis „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauenstimmen ergeht an „Maria Haas - Radaktivistin“ !
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
17:42 Min.
8. März Demo in Graz
audio
21:25 Min.
Rechte Frauen - Rechter Feminismus? Interview mit Judith Götz

2017 erschien im Zaglossus Verlag das Buch „Trans Studies – Historische, begriffliche und aktivistische Aspekte„. Die genderfrequenz-Redaktio sprach mit dem Autor Persson Perry Baumgartinger über seine Publikation.

Trans Studies bauen auf rassismus- und klassismuskritischen, feministischen Ansätzen genauso auf wie etwa auf der (kritischen) Sexualwissenschaft. Sie entwickeln bestehende Begriffe weiter und schaffen neue. Sie intervenieren in wissenschaftliche Paradigmen und gesellschaftliche Normen. Sie entstehen als Teil einer sozialen Bewegung, die für Anerkennung, Menschenrechte und gegen Diskriminierung innerhalb und außerhalb der Akademia kämpft

 

Schreibe einen Kommentar