Der Radiofabrik-Mitschnitt „Parolen Paroli bieten. Argumentationen gegen Stammtischparolen“.

Podcast
Der Radiofabrik-Mitschnitt
  • 2018_10_12_Der RF Mitschnitt_Parolen Paroli bieten
    101:50

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:13 Min.
Der Radiofabrik-Mitschnitt: Michael Butter „Nichts ist, wie es scheint“. Über Verschwörungstheorien
audio
30:00 Min.
Künstliche Intelligenz und was zu beachten ist
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 32:09 Min.
JBZ-Herbstschule 2023: Klima & Konflikte
audio
30:00 Min.
Schutzzone Gehsteig | Sozialmarkt Salzburg | Themen der Plattform für Menschenrechte
© Programmbereich Zeitgenössische Kunst & Kulturproduktion

Welche Strategien unterstützen ein sprachliches Verhalten, das gesellschaftliche Diversität abbildet und herzustellen sucht? Wie können wir diskriminatorischen Mechanismen und Barrieren begegnen? Die Expert*innenrunde Hans Peter Graß (Fokus Alltagssprache, Friedensbüro), Persson Perry Baumgartinger (Fokus Geschlecht, Uni Wissenschaft & Kunst), Christine Steger (Fokus Disability, Universität Salzburg) und Florian Preisig (Fokus Arbeitsmarkt, AK Salzburg) widmet sich in Impulsvorträgen Argumenten gegen Stammtischparolen, diskriminierenden sprachlichen Alltagserfahrungen und stellt Strategien gegen Exklusionsmechanismen und gesellschaftliche Ungleichheiten vor. Moderation: Kathrin Quatember.

Fr. 12.10.18, Beginn 19 Uhr im UnikumSky, Unipark Nonntal Dachterrasse. Eine öffentliche Veranstaltung von Radiofabrik Lehrredaktion und der P-ART Akademie des Kooperationsschwerpunktes Wissenschaft & Kunst von Universität Salzburg und Universität Mozarteum.

Schreibe einen Kommentar