Kultur, Soziales, Frauen, Migration, Medien: Stimmen aus verschiedenen Sektoren zum Regierungsprogramm

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
  • Kultur, Soziales, Frauen, Migration, Medien: Stimmen aus verschiedenen Sektoren zum Regierungsprogramm
    27:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:00 Min.
Daten. Zahlen. Fakten. Die Wertschöpfung von Kunst und Kultur.
audio
27:00 Min.
Reggio-Pädagogik
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
30:00 Min.
Suppenwürfe auf Kunstwerke: Der Klimaprotest findet im Museum eine Bühne.
audio
30:00 Min.
Arbeiterkammerwahlen 2024: Auch für Kunst und Kultur relevant

Das Regierungsprogramm hat 324 Seiten. Daraus ist für den Kulturbereich nicht nur das Kapitel Kunst und Kultur relevant, weil viele Entscheidungen aus anderen Ressorts in die Entwicklung des Sektors hineinspielt: Arbeits- und Sozialpolitik, Asyl- und Migrationspolitik, Menschenrechte, Frauenpolitik, Meinungs- und Pressefreiheit, die Entwicklung der Zivilgesellschaft und vieles mehr. Wir haben uns umgehört, wie verschiedene Bereiche, nämlich Kunst und Kultur, Soziales, Frauenpolitik, Migration und Asyl und freie Medien das Regierungsprogramm beurteilen und was sie erwarten. 

Wir hören Yvonne Gimpel, IG Kultur zu Kunst und Kultur, Alexander Pollak, SOS Mitmensch zu Migration/Menschenrechte, Brigitte Theißl, an.schläge zu Frauenpolitik, Alf Altendorf, Radiofabrik/FS1 zu freie Medien und Martin Schenk, Diakonie zu Sozialpolitik und Armutsbekämpfung.

 

Zum Artikel

Alle Sendungen der IG Kultur

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar