Osteuropamagazin: Klimakonferenz in Katowice 2018

Podcast
FROzine
  • 2018_11_22_Klimakonferenz 2018_Paula Trepczyk
    06:26

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 04:35 Min.
1989–2019: Bilanz der Wende
audio
30:06 Min.
518. radio%attac - Sendung, 11. 02. 2013
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
59:50 Min.
Europatag in Linz | ME/CFS Protestkundgebung
audio
57:50 Min.
FROzine: Wie ist die Stimmung in den Visegrad-Staaten vor der EU-Wahl?

Vom 2. bis 14. Dezember wird die ganze Welt für zwei Dezemberwochen nach Kattowitz (Polnisch: Katowice) blicken. Denn dort findet die 24. Tagung der Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (COP 24) statt. Fast 30.000 Besucher*innen aus allen Vertragsparteien (196 Länder und die EU) werden in die schlesische Hauptstadt kommen, um über weitere Maßnahmen zum Klimaschutz und die Funktionsweise der Konvention zu diskutieren. Darunter befinden sich auch Präsident*innen, Regierungschefs, Vertreter*innen verschiedener Regierungsebenen, Diplomatie, Wissenschaft sowie Beobachter*innen von NGOs, Jugendlichen und Medien. Auch aus Österreich werden neben den Vertreter*innen aus der Politik und den Expert*innen der Verwaltung einige zivilgesellschaftliche Organisationen an der Weltklimakonferenz teilnehmen. Mit welchen Erwartungen für die Klimakonferenz fahren die Jugenddelegierten aus Österreich  nach Kattowitz und wie wollen sie sich vor Ort einbringen, darüber spricht Sigrid Ecker mit Paula Trepczyk, einer von den Delegierten.

Schreibe einen Kommentar