Armutsbekämpfung im 21. Jahrhundert

Podcast
Radio froheim
  • Black Night (Rerecorded)
    119:18

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 30:26 Min.
Was wäre wenn... der utopische Podcast - Episode 1
audio
30:02 Min.
unerhört! Die große Rück- und Vorschau der unerhört!-Redaktion 2024
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 03:43 Min.
Klimawende – Yes we can!
audio
13:10 Min.
Beitrag: Ökonomische Ungleichheit macht politische Ungleichheit

Alexander Leitner, Rechtsberatung Caritas Linz sprach über „Armutsbekämpfung im 21. Jahrhundert“ und damit über die geplanten Veränderungen der Bundesregierung im Bereich Mindestsicherung.Was hat es auf sich mit der Armutsentwicklung in Österreich im Zusammenhang mit dem neuen Mindestsicherungsgesetz?

Die Bundesregierung hat am 28.November 2018 ihr neues Mindestsicherungsgesetz präsentiert. Bundeskanzler, Vizekanzler und Sozialministerin geben dabei eine klare Stoßrichtung vor: Österreich kann sich keine Menschen in Not leisten, schon gar nicht, wenn sie nicht Deutsch sprechen.

Im Rahmen der impulse der KMB Ottensheim (Katholischen Männerbewegung) war

am 11. November 2018 zu Gast zum Thema „Armutsbekämpfung im 21. Jahrhundert“. Er erläuterete die geplanten Veränderungen samt Auswirkung im Detail.

Sehen sie dazu auch das Infomagazin FROzine Steigt die Armut in Österreich?

 

Gestaltung und Moderation:   Sigrid Ecker

Den nächsten Vortrag aus der Reihe impulse gibt es am 16. Dezember 2018 im Pfarrsaal Ottensheim zum Thema  „Solidarität- der Schlüssel zum Überleben“ mit Heribert Ableidinger, Welthaus Linz.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar