Wo war 1968 – in Linz?

Podcast
FROzine
  • FROzine_11122018_Wo-war-1968
    50:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:00 Min.
Asyl und Integration - Wie geht der oberösterreichische Weg weiter?
audio
11:56 Min.
#13: Grundeinkommen als Chance für die Regionalentwicklung
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
54:19 Min.
Interview zum aktuellen Stand der Pflege in Oberösterreich
audio
58:50 Min.
Verschüttete Geschichte sichtbar machen

Wo war 1968? – Orte und Verortungen des Aufbegehrens. Heute im FROzine ist eine Zusammenfassung der Diskussion im LENTOS Kunstmuseum zu hören.

Im LENTOS Kunstmuseum Linz sowie im NORDICO Stadtmuseum und der Landesgalerie Linz des OÖ. Landesmuseums ist bis Mitte Jänner 2019 eine gemeinsame Ausstellung zu sehen, die das Jahrzehnt der Ausbrüche, Aufbrüche und Umbrüche in der Stahlstadt Linz ins Blickfeld rückt. Im Mittelpunkt stehen dabei die zentralen und bis heute oft unbekannten Figuren und Momente der Lokalgeschichte rund um das Jahr 1968, die im Rahmen von insgesamt drei Podiumsgesprächen noch weitere Beachtung finden.

Der zweite Abend widmete sich dem Thema: Wo war 1968? – Orte und Verortungen des Aufbegehrens

Es diskutierten unter der Moderation von Martin Wassermair:

  • Waltraud Cooper (Künstlerin)
  • Ernst Strohmeyer (ehem. Sozialarbeiter, Gründungsobmann HOSI Linz)
  • Bernd Richard (ehem. Aktivist, Kulturschaffender)

 

Gestaltung der FROzine-Sendung: Michael Diesenreither

Schreibe einen Kommentar