Hunger.Macht.Profite. – Sondersendung zu den Filmtagen 2018.

Podcast
Literaturfenster Österreich
  • Conny
    26:56

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:00 Min.
Das Meer ist ein beliebter Ort, um Dinge zu verarbeiten
audio
22:22 Min.
Facette Kult HungerMachtProfite 2018
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
53:36 Min.
Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Queer-feministische Positionen
audio
1 Std. 00 Sek.
Liebe, Sex und Onlinesachen

Hunger.Macht.Profite.9.: Die Filme zum Recht auf Nahrung fanden heuer zum 9.mal in Österreich statt. Viele der gezeigten Filme deckten globale Zusammenhänge auf: Was hat Ketchup mit Arbeitsrechten zu tun? Warum wird Palmöl zu Treibstoff? Und wie wirkt sich das auf die Zukunft kleinbäuerlicher Landwirtschaft aus? Cornelia Stahl traf Michael Wögerer vom entwicklungspolitischen Verein des ÖGB, „Weltumspannend arbeiten“ sowie Lisa Bertrams vom VIDC, die insbesondere zur Binnenmigration Chiles wichtige Fakten lieferte und Auswirkungen der Zwangsumsiedelung nannte, die durchaus Parallelen zu Kolumbien aufwiesen, wie im Film „Unsichtbare Grenzen“ zu sehen war.

Schreibe einen Kommentar