Ein Jahr Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern im Aufsichtsrat

Podcast
Hocknkabinett
  • Frauenquote Aufsichtsräte
    27:13

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:09 Min.
Das Institut für Geschichte der Gewerkschaften und der Arbeiterkammer
audio
58:32 Min.
Nochmals Fahrplanwechsel_Themenmixtur
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
27:04 Min.
Was man aus Löhnen der Vergangenheit lernt
audio
27:05 Min.
Wie Digitalisierung die Vermögensungleichheit erhöht und was wir dagegen tun können

Seit Anfang 2018 gibt es in Österreich ein Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern im Aufsichtsrat. Das Gesetz verpflichtet bestimmte Betriebe, in ihren Aufsichtsräten eine Frauenquote von 30 Prozent zu haben. Die Maßnahme soll einen Schritt zur Gleichstellung an Arbeitsmarkt darstellen. Vor der Einführung der Bestimmung betrug der Frauenanteil in den Aufsichtsräten der Privatwirtschaft nur 18 Prozent. Die Geschäftsführung war in Österreich überhaupt nur zu sieben Prozent weiblich.
Ob sich durch das Gesetz die Situation für die Frauen verbessert hat, wie die Maßnahme von den Betrieben umgesetzt wurde und welche Schritte notwendig sind, um den Frauenanteil in Österreichs Aufsichtsräten und Geschäftsführungen weiter zu erhöhen, darüber spreche ich in der heutigen Sendung mit Christina Wieser von der Abteilung Betriebswirtschaft der Arbeiterkammer Wien. Christina Wieser ist auch eine der Autorinnen des jährlich erscheinenden Frauen-Management-Reportes, der sich heuer ausführlich mit dem Thema Aufsichtsratquote – ein Jahr danach beschäftigt.

Schreibe einen Kommentar