Das neue Grundsatzgesetz Sozialhilfe

Podcast
Hocknkabinett
  • grundsatzgesetz sozialhilfe
    26:50

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:02 Min.
Kettenverträge - unerlaubte Aneinanderreihung von befristeten Arbeitsverträgen
audio
29:22 Min.
KulturTon vom 20.02.2017
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
27:00 Min.
Armut im Lockdown
audio
27:05 Min.
Wie Digitalisierung die Vermögensungleichheit erhöht und was wir dagegen tun können

Mit dem Ministerratsbeschluss vom 13. März 2019 wurde ein sogenanntes Sozialhilfe-Grundsatzgesetz vorgelegt. Die neue Regelung, die im Parlament beschlossen werden wird, soll die bisherige Mindestsicherung ersetzen.
Gemeinsam mit der Journalistin Alexia Weiss spreche ich in der heutigen Sendung mit Norman Wagner von der Abteilung Sozialpolitik der Arbeiterkammer Wien darüber, was die Regierung mit dieser Umwandlung der Mindestsicherung in Sozialhilfe erreichen will und wie sich die Änderungen auf die Betroffenen auswirken werden.

Schreibe einen Kommentar