Alternative Suchmaschinen im Internet

Podcast
Hocknkabinett
  • Alternative Suchmaschinen
    26:56

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:18 Min.
Jobwechsel - Worauf ArbeitnehmerInnen achten sollten
audio
27:00 Min.
Sicherheit im World Wide Web: Strategien gegen Identitätsdiebstahl und Datenklau
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
27:01 Min.
Käthe Leichter1: eine Stimme für Frauen
audio
27:05 Min.
Wie Digitalisierung die Vermögensungleichheit erhöht und was wir dagegen tun können

Der allergrößte Teil der Internetnutzer verwenden für seine Suche die Suchmaschine eines einzigen Unternehmens, das eine dominierende Stellung bei den Internet-Suchdiensten einnimmt. Etwas zu „googeln“ ist jedoch damit verbunden, Google eine Reihe von persönlichen Daten zu Verfügung zu stellen. Das ist einerseits mit der Gefahr des Missbrauches dieser Daten verbunden, andererseits beeinflusst diese Personalisierung auch das Suchergebnis.

Im Auftrag der Arbeiterkammer ist unter dem Titel „Alternative Suchmaschinen – im Schatten der Giganten“ eine Studie durchgeführt worden, die sich damit beschäftigt, wie man Internetsuchdienste nutzen kann, die mehr Privatsphäre bieten, keine personalisierte Werbung machen, genauer angeben, woher die Informationen stammen und trotzdem gute Suchergebnisse liefern.

In der heutigen Sendung spreche ich mit der Studienautorin Louise Horvath vom Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation und mit dem Konsumentenschutzexperten Jakob Kalina von der Arbeiterkammer Wien über alternative Internetsuchmaschinen und wie sie in der Praxis genutzt werden können.

Schreibe einen Kommentar