„So war’s friah“ – der 4. Teil der monatlichen Reihe in der Sendung Volksmusik und Tradition.

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20190405_Volksmusik und Tradition_59-52
    59:52

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:45 Min.
Sabine Krump, die Knopfmacherin aus Ried in der Riedmark erzählt über ihre "Ideologie" des Zwirnknopfnähens als Kunsthandwerk.
audio
1 Std. 00 Sek.
Anders Gedacht Nr 20: Weichnachten - Politisches Geburtstagsfest!
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
1 Std. 00 Sek.
Maria Lichtmess - früher ein wichtiger "Bau'nfeichta"!
audio
1 Std. 00 Sek.
Buchhandlung Wolfsgruber - eine Ära geht zu Ende!

Wie die Kinder zu früheren Zeiten auf den Bauernhöfen mitzuarbeiten hatten wird in dieser Ausgabe von „so war’s friah“ von Greti Affenzeller aufgezeigt. Nicht vergleichbar mit dem was man heute unter Kinderarbeit in der 3. Welt versteht, wurde den jungen Menschen zwar Vieles abverlangt, gleichzeitig aber auch Selbstständigkeit und Selbstverantwortung vermittelt.

Schreibe einen Kommentar