Radiofabrik Workshopproduction: KinderUni | Klimafacts & Fake News

Podcast
Radiofabrik – Workshop-Productions
  • Klimafacts
    14:54

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:25 Min.
Schulradio: Unsere Schule NMS St. Johann im Pongau
audio
59:45 Min.
Schutz für Frauen nur im Frauenhaus
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
51:15 Min.
Basisbildung on Air
audio
29:24 Min.
Probebühne – das erste Mal on Air: Eindrücke aus dem Radiofabrik Basis-Workshop August 2020

Im Rahmen des Projekts „KinderUni unterwegs“ der Universität Salzburg haben sich Schüler der NMS Radstadt mit dem Thema Klimfacts und Fake News beschäftigt. Von Franz Unterholzner, Sprachwissenschafter an der Uni Salzburg, haben sie Inputs rund um die Klimakommunikation bekommen. Dabei haben sie sich Fragen gestellt, wie Sprache wirkt, wie beeinflussbar Wahrnehmung ist, wie erfolgreiche Informationsvermittlung stattfinden kann aber auch, welche Auswirkungen der Klimawandel auf uns Menschen haben wird.

Daraufhin haben sie in Teams die Dinge rund um den Klimawandel erarbeitet, die sie am meisten daran interessiert haben und mit Unterstützung der Radiofabrik eine kurze Radiosendung dazu gestaltet. David und Julius erklären uns sehr bildhaft und eingängig, wie der Treibhauseffekt funktioniert. Julian und Dominik entführen uns in eine Welt, in der der Klimawandel bereits stattgefunden hat und konfrontieren uns mit den Folgen. Dass der Klimawandel weitreichendere Folgen hat, als man auf den ersten Blick glauben mag, vermitteln uns Franz, Michi, Andi, Lukas und Martin. Sie klären und auf, welchen Zusammenhang Klima und Krieg haben. Durch die Sendung führen uns eloquent und voller Elan Leo und Zeb.

Schreibe einen Kommentar