unerhört! Konsumkritischer Spaziergang durch die Stadt / 2. Chance: Das Repair Café

Podcast
unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik
  • 2019_05_30_unerhoert
    29:25
  • Beitrag_Konsumkritischer_Stadtspaziergang_Ina Zachas
    11:31
  • Beitrag_Repair Cafe_Daniel Bergerweiss
    04:22

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:19 Min.
unerhört! NS-Mahnmal beschädigt / Frauenhausarbeit in Gefahr? / Update zur Causa MARK / unerhört! spannende Köpfe: Frau Elfriede
audio
22:51 Min.
Bundesbehindertenanwalt Dr. Hansjörg Hofer im Interview
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
29:25 Min.
unerhört! Neuer ÖH-Vorsitz in Salzburg I Gewaltfreie Kommunikation I Johannes Greß im Interview
audio
29:25 Min.
unerhört! SOMA – ein Ort der Begegnung | Regeln für Schulfeste

Donnerstag, 30. Mai 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 31. Mai ab 7:30 Uhr):

Ina Zachas war beim Konsumkritischen Stadtspaziergang von Südwind, Afro-Asiatisches Institut, Intersol, Referat für Weltkirche, in Kooperation mit EZA Fairer Handel, FAIRTRADE Stadt Salzburg. Foto: Ina Zachas

Bundespolitik, eh. Wir machen was anderes. unerhört! hat Greta Thunbergs Besuch bei der Klimakonferenz in Wien zum Anlass genommen und steht diese Woche im Zeichen von Nachhaltigkeit, Reuse und Rethink mit zwei Reportagen:

Egal ob Fortbewegung, Kommunikation, Kleidung oder Unterhaltung – unser Alltag ist geprägt von Konsum. Für die Wirtschaft ist das wundervoll, doch Nachhaltigkeit geht meistens anders. Unseren Konsum sollten wir stets hinterfragen, das finden auch die Organisator*innen der Konsumkritischen Stadtspaziergänge Salzburg. Bei diesen wandert man zu unterschiedlichen Stationen und erfährt etwas zu Mobilität, Smartphones und Elektroschrott, Food-Coops und die Stadt Salzburg als FAIRTRADE Stadt. Ina Zachas nimmt euch nun auditiv mit zu einem solchen Stadtspaziergang der besonderen Art. Dort hat sich übrigens auch der kleine grüne Käfer auf das Radiofabrik-Mikro gesetzt, siehe Titelbild.

Eine 2. Chance für Elektrogeräte und Alltagsgegenstände – reges Treiben im Repair Café. Foto: Stadt Salzburg / U. Sargant-Riener

Das Fahrrad hat einen Platten? Die Hose einen Riss? Oder der Staubsauger ist nicht mehr einsatzbereit? Wegwerfen, oder geht da noch was? Eine Niederländerin hatte 2009 die Idee, gemeinsam bei Kaffee und Kuchen defekte Gegenstände zu reparieren – das Repair Café war geboren. Seit 2013 organisiert die Stadt Salzburg ebenfalls solche Treffs und holte als erste Stadt diese Idee nach Österreich. Daniel Bergerweiss hat den geschickten ehrenamtlichen Helfern beim Repair Café im Bewohnerservice Lehen über die Schulter geschaut.

Dieses Mal mit Susi Huber an Mikro und Technik.

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & Freitag 7:30 Uhr!

https://radiofabrik.at/news/unerhoert-konsumkritischer-spaziergang-durch-die-stadt-2-chance-das-repair-cafe/

Schreibe einen Kommentar