020 Was passiert mit dem Müll aus der Tonne?

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20190626_020_7-2_Die Sonne und wir_ Was geschieht mit unserem Abfall_bearbeitet_30-00
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
017 Die e5 Gemeinde Großschönau
audio
27:01 Min.
Unbezahlt und unbezahlbar? Freiwilligenarbeit zwischen solidarischem Engagement und wohlfahrtsstaatlichen Pflichten
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
30:00 Min.
Biodiversität im Stadtraum
audio
30:00 Min.
057 E-Mobilität - Was geht schon?

Verschwende nichts – nichts ist wertlos. Die Abfallwirtschaft dient längst nicht mehr der einer reinen Abfallbeseitigung – auch wenn das nicht immer sichtbar ist. Sie trägt wesentlich zur Kreislaufwirtschaft bei: Abfälle werden als Rohstoffe erkannt und möglichst effizient genutzt. Der Umgang mit Abfällen und die Müllsammlung wird auch von der Europäischen Union mitgestaltet. Insbesondere wird auf den Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit durch die Vermeidung schädlicher Auswirkungen bei Erzeugung und Bewirtschaftung von Abfällen abgezielt. Welche Entwicklungen können die BürgerInnen in Österreich erwarten? Wie „wertvoll“ sind unsere Abfälle und wie können sie wieder Stoffkreislauf rückgeführt werden? Das diskutieren wird vor dem Hintergrund des Verbots von Einwegplastikprodukten und weiterer spannender Entwicklungen in der Abfallwirtschaft. Martin Bruckner im Gespräch mit Florian Beer, Sprecher der NÖ Umweltverbände.

Schreibe einen Kommentar