Zum Treffen der Alternativen NobelpreisträgerInnen in Salzburg & Migration von Brasilianerinnen

Podcast
NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung
  • Zum Treffen der Alternativen NobelpreisträgerInnen in Salzburg & Migration von Brasilianerinnen
    56:17

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:50 Min.
Es kocht in den Favelas: Ein Sozialprojekt in den Armenvierteln von Rio de Janeiro
audio
32:21 Min.
Die NEUE Kulturlandesrätin Martina Berthold
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
28:46 Min.
Warten auf Chavez - Rückblick auf den Wienbesuch
audio
36:08 Min.
Radio Sprich Frau

Teil 1: Zum Alternativen Nobelpreis und zu Helena Norberg-Hodge, eine der PreisträgerInnen, die im Juni in Salzburg an einem Treffen teilgenommen hat. Informationen zum Alternativen Nobelpreis und dem Treffen in Salzburg unter: http://www.rightlivelihood.org
Gestaltung: Ines Fohler

Teil 2: Von kaffeebraunen Schönheiten und weißen Märchenprinzen.
Gestaltung: Ulla Ebner, Josefa Rial.
Brasilien ist nicht nur das Land des Samba, sondern auch der Wirtschaftskrisen, was viele Brasilianer und Brasilianerinnen dazu veranlasst, ihr Glück im Ausland zu suchen. Migration ist gerade in Brasilien ein zunehmend weibliches Phänomen. Doch für viele Frauen entpuppt sich der Traum vom sorgenfreien Leben in Europa als Alptraum.

Im April diesen Jahres war Jaqueline Leite von der brasilianischen Frauenorganisation CHAME zu Besuch in Wien. Das Projekt CHAME in Salvador da Bahia ist ein Präventionsprojekt, das sich gegen die sexuelle Ausbeutung von Frauen richtet. Ziel des Zentrums ist es, brasilianische Frauen frühzeitig über die Mechanismen des Frauenhandels und Sextourismus aufzuklären.

In einem Gespräch mit Women on Air erzählte Jaqueline Leite von der Situation von Frauen im Bundesstaat Bahia, von den Träumen und Vorstellungen eines sorgenfreien Lebens mit einem weißen Märchenprinzen, sowie der Präventionsarbeit von CHAME.

Schreibe einen Kommentar