40 Jahre Südwind – Teil 2

Podcast
Radio AGEZ
  • 40 Jahre Suedwind Teil 2
    29:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:26 Min.
TTIP, CETA - Europa quo vadis?
audio
59:43 Min.
Amnesty informiert: "Behandelt uns wie Menschen!" - Migrantinnen und Migranten in Katar
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
27:35 Min.
Radio AGEZ - "Find' ich gut!" - Porträt Victoria Allmer
audio
29:53 Min.
40 Jahre Südwind - Teil 1

Südwind setzt sich als entwicklungspolitische NGO für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein. Durch schulische und außerschulische Bildungsarbeit, die Herausgabe des Südwind-Magazins und anderer Publikationen thematisiert Südwind in Österreich globale Zusammenhänge und ihre Auswirkungen. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Kampagnen- und Informationsarbeit engagiert sich Südwind für eine gerechtere Welt. Heuer feiert Südwind sein 40 – jähriges bestehen. Aus diesem Anlass haben wir die Vorsitzende, einen Mitbegründer und eine Aktivistin von Südwind zum Radiogespräch gebeten.
Zu Gast sind also:

Renate Sova, Vorsitzende im Vorstand von Südwind
Stefan Berenyi, Mitbegründer von Südwind
Marlene Pfisterer, Bildungsreferentin und ehrenamtliche Aktivistin bei Südwind Steiermark

Da 40 Jahre eine lange Zeit ist und es vieles zu Südwind zu erzählen gibt, widmen wir dem Thema zwei Sendungen. In diesem zweiten Teil nehmen wir die aktuellen Aktivitäten von Südwind in den Fokus und wagen auch einen Blick in die Zukunft. Im ersten Teil war einiges über die Entstehung von Südwind und die Entwicklung bis heute zu hören. Der erste Teil wurde im Juni ausgestrahlt und ist im Archiv der feien Radios nachzuhören.

Moderation: Stefan Schmid

Schreibe einen Kommentar