Käthe Leichter1: eine Stimme für Frauen

Podcast
Hocknkabinett
  • Hocknkabinett_Leichter1_fertig_mixdown
    27:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:00 Min.
Pflegegeld, Pflegekarenz und versicherungsrechtliche Ansprüche
audio
59:50 Min.
Staatsverweigerung | waschaecht im Gespräch
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
27:01 Min.
Zum Schutz von Covid-19-Risikogruppen im Job
audio
26:59 Min.
Das Jahr 2019 im Hocknkabinett

Heute steht die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau im Fokus. Sie war Sozialwissenschaftlerin, Gewerkschafterin und die erste Frauenreferentin der Arbeiterkammer in Wien. Ihre Forschungsarbeiten machten deutlich, wie der Arbeitsalltag von Frauen aussah. Die Rede ist von: Käthe Leichter. Sie wurde im Mai 1938 von der Gestapo verhaftet. Im Gefängnis schrieb sie ihre Lebenserinnerungen nieder, die eine Freundin aus der Haft schmuggeln konnte. In dieser Sendung lese ich einige Passagen vor. Mithilfe dieser autobiografischen Dokumente wird deutlich, was Käthe Leichter geprägt hat, wie sie sich für andere einsetzte und was ihre unbekannten Facetten waren. Historikerin Brigitte Pellar hat die Textstellen ausgewählt und erzählt was sie an Käthe Leichter fasziniert.

Schreibe einen Kommentar