Wenn Roboter entscheiden, wer, wann von KI getötet wird

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Wenn Roboter entscheiden, wer wann von künstlicher Intelligenz geötet wird
    59:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:55 Min.
EPA – Ein Handelssystem wie Krieg gegen die Armen
audio
38:00 Min.
#2 Symposium „Alt, aber gut“: Vortrag von Dr. in Margit Scholta
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 00 Sek.
Österreich ein Autoland?
audio
59:57 Min.
Warum ist Gentrifizierung Klassenkampf von oben?

Die TeilnehmerInnen der „International Joint Conference on Artificial Intelligence“ am 28. Juli 2015 brachten ihre Befürchtungen  in einem Offenen Brief zum Ausdruck: „Wir glauben, das Künstliche Intelligenz der Menschheit in vielerlei Hinsicht sehr dienlich sein kann, und eben dies sollte auch ihr Ziel sein. Sollte sich eine militärische Großmacht dazu entschließen, die Entwicklung von KI Waffen voranzutreiben, so ist ein globales Wettrüsten so gut wie unvermeidbar. Autonome Waffen werden die Kalaschnikows von morgen sein.“

Der Militärisch- Industriellen Komplex treibt das Hochrüsten mittels Künstlicher Intelligenz voran. Die EU treibt die Miliärbudgets dafür in die Höhe. Das EU-Parlament hat am 16. März 2017 alle EU-Mitglieder ermahnt, die Militärbudgets auf mindestens  2% des BIP hochzufahren. EU-weit wärend das jährlich 100 Mrd. Euro mehr für Rüstung. Für Österreich bedeutet das eine Verdreifachung des Militärbudget und damit mittelfristig eine Steigerung um 5 Mrd. mehr auf 7 Mrd. Euro jährlich.

Rüsten und Krieg mit Artifical Intelligence, eine unerhörte Entwicklung!

Musik: Bach Partidas for Piano  von Cianluca Luisi …

Schreibe einen Kommentar