„Wirtschaft und Umwelt: Gegner oder Bündnispartner in der Klimakrise?“

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • Umwelt und Wirtschaft
    116:43

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 01 Sek.
Transval_30_06_2018_GutesLebenFuerAlle
audio
26:31 Min.
Interview mit Hans Rüdi Weber, Redner beim Symposium: „Schritte in Richtung friedensfähige Geldordnung“
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
58:50 Min.
Investition in die Zukunft oder Faß ohne Boden - Andrea Matt von der Bürgerinitiative "Mobil ohne Stadttunnel" informiert über die Tunnelspinne Feldkirch
audio
1 Std. 43:34 Min.
EU - Sind wir noch zu retten

So lautete der Titel einer Podiumsdiskussion mit Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.
Auf Einladung der Vorarlberger Grünen diskutierte er am Montag, 9. September, um 19.30 Uhr in der Kulturbühne AmBach in Götzis mit Bauunternehmer Hubert Rhomberg, dem Geschäftsführer der Brauerei Frastanz, Kurt Michelini und der Grünen Nationalratskandidatin Leonore Gewessler.

Ein Tornado in Luxemburg. Sintflutartige Regenfälle. Hitzeextreme mit Temperaturen über 40 Grad in Mittel- und Nordeuropa. Die Klimakrise war in diesem Sommer für alle spürbar. Doch wie lässt sich erfolgreiches Wirtschaften mit der notwendigen drastischen Reduzierung von CO2-Emissionen vereinbaren? Wie bekommen wir die Transformation unserer hochkomplexen Systeme in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit hin?
Mit der Antwort beschäftigt sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann seit seinem Amtsantritt. Als erster Grüner wurde er 2011 Regierungschef eines deutschen Bundeslands. Baden-Württemberg zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Europas. Daimler, Bosch, SAP, Porsche und Würth gehören heute zu den größten und erfolgreichsten Unternehmen des Landes. Die notwendige Veränderung, etwa durch Einführung eines CO2-Preises, sieht Kretschmann als Chance: „Für die Wirtschaft ist ein CO2-Preis ein echtes Innovationsprogramm.“.

Auf dem Podium:
– Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg, Baden-Württembergs Regierungschef über die Transformation der Wirtschaft in der Klimakrise.

– Hubert Rhomberg, CEO Rhomberg Holding, setzt beim Kerngeschäft Bau auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, etwa durch das erste CO2-neutrale Hybrid-Holzhochhaus. Im Bereich Bahntechnik ist Rhomberg weltweit tätig.

– Kurt Michelini, Geschäftsführer der Brauerei Frastanz, setzt als erste Brauerei in Vorarlberg voll auf Nachhaltigkeit. Als Genossenschaft ist das Unternehmen fest in der Region verwurzelt.

– Leonore Gewessler, Klimaexpertin, Grüne Nationalratskandidatin- bis Mitte Juni 2019 Geschäftsführerin der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000.

– Moderation: Angelika Böhler, Germanistin und Kommunikationswissenschaftlerin

– Begrüßung: Johannes Rauch, Landesrat, Landessprecher der Grünen Vorarlberg

Schreibe einen Kommentar