Bringt die KI mehr Chancen oder bedroht sie Arbeitsplätze? Macht sie unser…
Arbeit & Wirtschafthttps://www.arbeit-wirtschaft.at
Personenbetreuer:innen in österreichischen Privathaushalten betreuen, pflegen und versorgen hilfebedürftige Menschen, wenn nötig…
FORBAhttps://www.forba.at
Das Aufwachsen in Krisenzeiten wirkt sich auf die Zukunftsaussichten junger Menschen aus.…
Was bedeutet die voranschreitende Digitalisierung für die kriselnde Medienbranche? Wir haben bei…
Die Omnibus-Initiative zum Lieferkettengesetz offenbart eine gefährliche Schieflage in der europäischen Rechtsstaatlichkeit:…
22.05.2024 - Catharina Beyrer ist an der Spitze eines ständig wachsenden Teams und berichtet über ihre Rolle als Führungskraft.
17.05.2024 - Sascha Frohwerk, Studiengangsleiter der beiden Wirtschaftsinformatikprogramme im Bachelor und Master an der FH Salzburg, beschreibt im it's TALK die Vielfalt der Vermittlerrolle zwischen klassischer Betriebswirtschaft und der IT-Welt.
09.04.2024 - „Ich bin zu Ledermeister Tsuyoshi Yamashita gefahren, einer der drei besten auf der Welt. Ich konnte drei Wochen lang in seiner Werkstatt berührende Erfahrungen machen. Japaner haben die Achtung vor dem Tier, vor dem Mensch, vor der Natur...
09.02.2024 - Patrick Müller aus Saalfelden hat Hospitality Bros. gegründet. Im Zentrum steht die bestmögliche Dienstleistung in der Hotellerie. „Es ist die höchste Güte, dem Gast zu dienen, man spürt die Qualität im Positiven und im Negativen...
20.10.2023 - „Mistress Fuck up night“ Aleksandra Nagele ist zu Gast bei Martin Seibt und Chris Holzer bei Fair-Play-digital, der Sendung für New Work und digitale Transformation. Die vielseitige Kommunikationsexpertin und studierte...
15.09.2023 - Hervorragende Teams etablieren erfolgreiche Start-ups, nicht Businesspläne. Der Respekt zur Führungskraft ergibt sich aus der Freiheit der Arbeitsgestaltung bei definiertem Warum und Wie. Diese spektakulären New Work-Aussagen kommen von einem...
11.09.2023 - "Woher kommt eigentlich Geld? Wie vermehrt es sich und warum haben manche immer mehr und andere nicht? Wie stabil und zielführend ist unsere Art zu wirtschaften?
10.07.2023 - Was mit gestrickten Wollhauben begann, findet heute Spuren nach München, Paris oder Mailand. Tracy Griesner hat 2011 das Modelabel Mirabell Plummer gegründet, seit 2022 agiert sie von ihrem Geburtsort Mauterndorf aus. Was tut Tracy Griesner,...
23.06.2023 - Karin Raab-Oertl ist die neue Leiterin für Standort- und Community-Management im Salzburger Techno-z Urstein. Mit dem Prinzip „Office Home“ will der Technologiepark in unmittelbarer Nähe des FH-Campus-Urstein ein Ökosystem schaffen, dass...
21.06.2023 - Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich hat die Radiofabrik mit „I speak football. Learn a Language 2008“ eine internationale Kampagne für Mehrsprachigkeit und ...
13.06.2023 - Auswege aus der Sorgekrise
02.06.2023 - Zukunftsforscher Tristan Horx ist Gast in der New-Work-Sendung „Fair-Play“ von Chris Holzer. Horx ist internationaler Speaker und gehört selbst der begehrten Zielgruppe der Millenials an. Zur KI/Robotikdebatte sagt er: „Es gibt viel...
23.05.2023 - Die Mercedes Benz Österreich GMBH (MBÖ) hat mit seinen 270 Mitarbeiter:innen im März 2023 vom Magazin trend – basierend auf Einträge im Arbeitgeberbewertungsportal Kununu – die Auszeichnung als bester Arbeitgeber Österreichs...
26.04.2023 - Die großen Themen der Lagermax-Unternehmenskultur der Bewegung? Digitalisierung/Ausgewogenheit zwischen digital und analog/Spielraum im Arbeiten: selbständig arbeiten, gestalten und eigene Entscheidungen treffen/Mitarbeitrer:innen als...
31.03.2023 - Gespräch mit Mag.a Julia Strablegg-Muchitsch über Finanzen für Frauen. Dazu findet am MI, 12. 4. 2023, von 16 – 19 Uhr in Liezen (Arbeiterkammer) ein Workshop speziell für Frauen statt. Anmeldung bis 4. 4. über bildung@sbstmk.at
27.03.2023 - Anna Steinacher (dryven) und Philipp Langebner (amago) haben sich den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt: ein Interview über Business Angels und unterstützende Eltern, über Angst und Mut, und wie die künstliche Intelligenz ihr Business...
09.03.2023 - Zwei Mitarbeiterinnen des AMS Liezen (Maria Erhart, Gleichbehandlungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt AMS Liezen sowie Gertraud Koller, zuständig für den Unternehmerservice am AMS Liezen) sowie die Regionalstellenleiterin des ZAM (Zentrum für...
08.03.2023 - Unter dem Namen Florals by Elena betreibt Elena Hofmann seit einem Jahr ein Blumenkunst-Atelier in Hallein. Die ambitionierte Jungunternehmerin gehört alterstechnisch zu den Millenials, der Generation Y. Viel wird in der Öffentlichkeit über die...
24.02.2023 - Gast in Fair Play-digital ist Digital-Design-Entwickler und -Künstler Thomas Layer-Wagner. Wenn wir Spielen als „Probehandeln für die Wirklichkeit“ (Wolfgang Zacharias) sehen, ergibt sich aus dem digitalen Spiel ein enormes Potenzial...
06.01.2023 - Personalentwickler Thomas Reinprecht ist zu Gast bei Martin Seibts und Chris Holzers Fair-Play-digital. Er leitet ein Team von 7 Personen beim 3000-Leute Betrieb Linz AG (Energie, Telekommunikation, Verkehr und kommunale Dienste). Seine Agenden...
06.12.2022 - Arbeitspferde in der modernen Landwirtschaft
07.11.2022 - Im November 2017, also vor fünf Jahren eröffnete ’s Fachl in Dornbirn. Die Idee ist Kleinunternehmer*innen eine Plattform zum Anbieten ihrer Erzeugnisse zu bieten, in einem Geschäft an einem guten Standort. Der Fokus liegt auf regionaler...
31.10.2022 - Martin Seibt und Chris Holzer blicken beim Thema digitale Transformation im New Work auf 8 Sendungen zurück und ziehen Bilanz: New Work ist im Fluss, also schwer fassbar und kaum definierbar. Unter diesen Rahmenbedingungen ist auch die digitale...
10.10.2022 - Das Re Opening der wohl coolsten und kreativsten Factory in Österreich in der Tabakfabrik. Hier werden in wenigen Monaten Junior Developer in verschiedenen Programmiersprachen und Datenbanken ausgebildet.
03.10.2022 - Kreislaufwirtschaft möchte Wirtschaft ganzheitlich und Ressourcen schonend denken:
03.10.2022 - Gespräch mit dem Leiter des AMS Bezirk Liezen, Helge Röder, über die derzeitige Situation am Arbeitsmarkt in der Region.
20.09.2022 - Die „goldene“ Idee ist noch lange keine Innovation. Es braucht ein komplexes Geflecht an Rahmenbedingungen, Methoden und Handlungen und Interaktionen von Menschen, die Innovationen gelingen lassen. So die Essenz aus den anschaulichen...
06.09.2022 - „Club eins: Stress und Leistungsfähigkeit – ein Widerspruch?“
29.08.2022 - Ein methaphorisches Feuerwerk! So bezeichnet der Schweizer und Wahlsalzburger Armin Ziesemer bei Fair Play-digital seinen Zugang zur Organisationsentwicklung. Gleich ohne Intro bitten die Gastgeber Chris Holzer und Martin Seibt ihren Gast das...
24.06.2022 - Was vermag Literatur an Vordenkertum zu schaffen, das Menschen leicht annehmen können und was in die Wirtschaftswelt durchwirkt? Cyberpunk à la William Gibson, Jules Verne und auch Kinderbuchautor und Konstruktivist Gianni Rodari werden...
13.06.2022 - In dieser Folge analysieren Sophie Elias-Pinsonnault und Paolo Fornaroli, Studenten im Masterstudiengangs in Sozial-Ökologischer Ökonomie und Politik (SEEP) and der WU Wien, wie das globale Finanzsystem Menschen sowohl im Globalen Norden als...
09.05.2022 - Franziska Braunwieser ist die HR-Verantwortliche bei der 1988 gegründeten Salzburger Firma Salzburger Banken Software (SBS). Sie hat zur Fair-Play Sendung mit Chris Holzer ihren Vater, den Unternehmensgründer und Geschäftsführer, Wolfgang...
29.04.2022 - Der Sendetitel ist gleichzeitig Buchtitel des soeben erschienenen Buches der Kulturanthropologin Bettina Ludwig. In der heutigen Fair-Play-digital Sendung blickt sie gemeinsam mit den Hosts Martin Seibt und Chris Holzer auf Themen des New Work und...
01.03.2022 - In der Fair-Play-Special-Edition: New Work und digitale Transformation dreht sich die letzte Sendung im Jahr 2021 alles um das Resümee zumWorkVision BarCamp ® #5. Die Veranstalter Daniela Hruschka, Martin Seibt und Chris Holzer ziehen Bilanz:...
25.02.2022 - Sabine Pötz ist Eigentümerin von Techsearch in Wien. Die HR-Beraterin vermittelt Personal in IT- und Engeneering Bereiche. Gleichzeitig ist sie auch in Transaktionsanalyse ausgebildet. Sei sagt, dass das Menschliche in der Personalvermittlung...
03.12.2021 - „Lieber fehlerhaft begonnen, als perfekt gezögert“, gibt Martin Kaswurm jungen Menschen im Wunsch an die Selbständigkeit mit auf den Weg. Martin Kaswurm ist selbst Gründer. Er hat mit 25 Jahren die Agentur Chacka2 ins Leben...
23.11.2021 - die Gemeinwohl-Ökonomie als Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - die aus den Fugen geratene postliberale Marktwirtschaft stellt Christian Felber demonstrativ vom Kopf zurück auf die Füße - 2. Teil PODIUMSDISKUSSION
16.10.2021 - Innovative Selbstständigkeit in Wien
14.10.2021 - Max Tosch betreibt im Salzburger Lungau, einer Biosphärenregion, die international agierende Werbeagentur KWER mit Zentrale in St. Michael und einer Außenstelle in Berlin. Was kann man sich abschauen von einem Modell, dass eben nicht von der...
24.08.2021 - Edelmetallen auf der Spur
21.07.2021 - „Wir befinden uns jetzt gerade in einer massiven Umbruchphase, die praktisch alle Unternehmen betrifft“, sagt der Kommunikationsberater aus Leidenschaft Wolfgang Immerschitt. Chris Holzer beleuchtet mit seinem Experten die zukünftige...
15.07.2021 - Beim Medienmittelpunkt.Ausseerland beschäftigten sich namhafte ExpertInnen unter dem Motto „Von einer Krise in die nächste? Der taumelnde Kontinent – Perspektiven und Lösungen für Österreich und Europa“ mit drängenden Fragen angesichts...
28.06.2021 - Die Praxis der digitalen Transformation in Unternehmen und in der Bildung. Franz Schätz revolutioniert gerade die Kundenfreundlichkeit der Apotheken: Die persönliche Beziehung zum Kunden als höchstes Gut soll mit digitalen Tools auf einen...
06.06.2021 - Warum muss die Wirtschaft eigentlich immerzu wachsen? Wachstumsstillstand, ein Nullwachstum – dass also in einem Jahr genauso viel an Bruttoinlandsprodukt zustande gekommen ist wie im Jahr zuvor – gilt als eine mittlere Katastrophe....
05.06.2021 - 940. radio%attac – Sendung, 07.05.2021 Kai Lingnau, Steuer- und Wirtschaftsexperte bei Attac, erklärt in einem Vortrag der ÖH Leoben, wie das Einkommenssteuersystem grundsätzlich funktioniert, und wie multinationale Konzerne Steuern...
03.06.2021 - Welche Mechanismen des digitalen neuen Lernens kommen auf uns zu? Braucht es angesichts von New Work-Entwicklungen und eines Diditalisierungsschubs 2020 ein neues Lernverhalten von uns allen? Hannes Aichmayr ist seit 11/2020 Projektleiter der neu...
07.05.2021 - Markus Stainer kennt die Industrie gut. Als GF der AMAG in den 1990er Jahren – also Verstaatlichte Industrie – hat er Innovationsprozesse vorangetrieben, aber in Old Economy, wie er sagt. Heute hat er großen Geschmack gefunden an...
23.04.2021 - Wunderbare Einblicke in die New Work-Praxis des Technischen und Menschlichen. Nach zwei Sendungen des Überblicks – New Work und Was ist Digitalisierung? – beginnt die Einbeziehung der unternehmerischen Praxis der digitalen...
09.03.2021 - Der zweite Teil von Fair-Play-digital hat im Zentrum die Frage „Was ist Digitalisierung?“ Wir hatten in Teil 1 den Shwerpunkt „New Work – Bedingungen“, mit der Aussage von Rock’n’Roll-Plato Anders...
18.02.2021 - Chris Holzer spannt mit Nina Tamerl, Leiterin von Marketing und Innovation beim Finanzdienstleister Wüstenrot, den Bogen von Innovation Hubs zum Wohnzimmer Wüstenrot. Der Berufsalltag hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, viele...
09.02.2021 - Die CREATIVE REGION Linz & Upper Austria positioniert und etabliert Linz und Oberösterreich als Standort der Kreativwirtschaft.
30.01.2021 - Mit Studiogast Peter Hofer (Initiator Volksbegehren Bedingungsloses Grundeinkommen) versuchen wir die Nachhaltigkeit vom aktuellen Finanzsystem zu hinterfragen. Diese Ausgabe schließt an die erste Sendung vom 15.1.2021 „Nachhaltiges...
21.01.2021 - Angesichts der bevorstehenden Landwirtschaftskammerwahl in der Steiermark (am 24. Jänner 2021) steht die kleinstrukturierte Landwirtschaft im Bezirk Liezen im Fokus dieser Sendung. Dazu geben Auskunft von Seiten der Politik: der aus...
19.01.2021 - Am 24.1.2021 wählen die Bauern und Bäuerinnen in der Steiermark ihre Standesvertretung. Dazu sind folgende Interviews zu hören: mit dem Landwirtschaftskammer-Präsidenten der Steiermark Franz Titschenbacher sowie zwei Bäuerinnen, die als...
18.01.2021 - 1. Das Bedingungslose Grundeinkommen ist nach wie vor Thema – durch Corona steigt auch das Interesse daran. Ein Volksbegehren dazu läuft seit 2020 bis Ende dieses Jahres. Vielleicht klappt es diesmal? Wir bleiben dran. 2....
16.01.2021 - Mit Studiogast Peter Hofer (Initiator Volksbegehren Bedingungsloses Grundeinkommen) versuchen wir die Nachhaltigkeit vom aktuellen Finanzsystem zu hinterfragen. Einige Punkte die das aktuelle Finanzsystem bestimmen: Null-Zins-Politik Hemmungsloses...
08.01.2021 - Biologe, Kooperationsspezialist und personenbezogener Unternehmensberater Martin Seibt und Work-Life-Balance Experte und Host Chris Holzer unterhalten sich über die Wirkungen des Corona-Jahres 2020 auf das zukünftige Wirtschaften und die...
11.12.2020 - Hotelkit ist ein Softwareprogramm, dass seit 2012 Hotelmitarbeitern hilft, die täglichen Herausforderungen besser zu lösen. Der Erfolg den der Firmengründer und seine Leute einfahren, gibt ihnen Energie. Eigentümer Marius Donhauser sagt, dass...
23.11.2020 - Landwirtschaft im Kapitalismus – unvernünftig, unverträglich, unverbesserlich Die Landwirtschaft im Kapitalismus ist den meisten Menschen mehr oder weniger vertraut als eine Reihe von Skandalen, die durch die Presse geistern. Vor 20 Jahren...
08.11.2020 - Informationen rund um das Thema Lehrlingsausbildung!
08.11.2020 - Informationen rund um das Thema "Lehrlingsausbildung"
05.10.2020 - Dr. Dietmar Wolfsegger spricht über die Situation der Wirtschaft im Bezirk Freistadt und darüber was getan werden muss.
03.09.2020 - Bei Radio Freequenns zu Gast ist diesmal Thomas Ferstl, Thomas ist erfolgreicher Gastronom in Gröbming und Obmann des Tourismusverbandes Gröbminger Land. Es wurden die Themen, gibt es einen nachhaltigen Tourismus und vor allem wie sollen wir...
02.06.2020 - In dieser Sendung Energiegeladen des Energiebezirk Freistadt (EBF) ist Sophie Tröls zu Gast. Im Gespräch mit Ines Horner (Freiwilliges Umweltjahr beim EBF) spricht sie den Zusammenhang zwischen der Klimakrise und der Modeindustrie, unserem...
12.05.2020 - Nächste Woche findet ein Webinar des Kärntner Bildungswerks zum Thema Kreislaufwirtschaft statt. Diesmal im Zentrum stehen die praktischen Erfahrungen der Initative Viktring, die unter anderem zweimal im Jahr ein Repair Cafe veranstalten. Das...
16.04.2020 - Roman Huber ist Vertriebsprofi, Stratege und Entwickler. Mit dem Unternehmen Biogena habe ich nun schon den dritten Gast bei Fair Play aus einer Firma, auch ein Novum. Es ist aber immer wieder spannend, wie prächtig sich Biogena entwickelt, das...
23.03.2020 - Klimaschutz ist nun angeblich sogar ökonomisch. Aber wie soll das gehen? Florierende Wirtschaft und Klimaschutz ist doch ein Wiederspruch. Nicht unbedingt, wenn man sich Kosten und Nutzen genauer ansieht und vor allem wie Ökonomen denkt,...
23.03.2020 - Die März Sendung 2020 von „Bliss to Business!“ hat folgende Inhalte: Zeitsprung – Erfundene Nachrichten aus einer freundlichen Wirtschaftszukunft Von der Branche „Immun-Schamanen“ – böse Viren und Co...
01.03.2020 - Selbstverständlich, wenn die Wirtschaftsleistung und die CO2 Emissionen zusammenhängen, dan bräuchten wir ja nur die Wirtschaft abdrehen um den Klimawandel zu stoppen. Obwohl das klingt garnicht und wollen wir das überhaupt? Hört doch selbst...
24.02.2020 - Mitte Jänner fand in Viktring ein Workshop zum Thema Kreislaufwirtschaft statt. Für die Organisation zuständig war das Bildungswerk Kärnten, medial begleitet wurde die Veranstaltung von radio AGORA 105 I 5. Neben Referaten zweier Experten...
06.02.2020 - Die Arbeiterkammer Oberösterreich ermittelt jährlich einen Wertschöpfungsbarometer für Mittel- und Großunternehmen in Österreich. Die Ergebnisse für die letzten Jahre stellte die Arbeiterkammer bei einer Pressekonferenz Ende Januar vor....
11.01.2020 - Der Europäische Ausschuss der Regionen stimmte für klare Regeln für digitale Plattformen, um faire Bedingungen zwischen der Online- und der traditionellen Wirtschaft sowie Rechte von Arbeitnehmer*innen zu gewährleisten. In zwei...
06.12.2019 - Archaisch anmutende 40 Tonnen schwere Walzen aus Eisen und Stahl, Hitze von 1.500 Grad Celsius: Eisenwerk Sulzau (knapp 300 MitarbeiterInnen). Georg Hemetsberger CEO und Vorstandsvorsitzender hat mich im Werk herumgeführt, das nahe am Bergmassiv...
12.11.2019 - WorkVision-Experte Chris Holzer hat Hermine Meissl im Pongau/Pfarrwerfen besucht. Sie führt ihren Familienbetrieb mit etwa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von Produktion bis hin zu Forschung, mit viel Gespür, emotionaler Intelligenz und...
11.10.2019 - Wann hat man schon einen Doppelolypiasierger zu Gast? Günther Matzinger, Paralypionike und Weltrekordler, spricht mit Chris Holzer über moderne Arbeitssysteme und über den Wert von Gesundheitsinputs im Betrieb. Sie führen nämlich zu mehr...
14.09.2019 - So lautete der Titel einer Podiumsdiskussion mit Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Auf Einladung der Vorarlberger Grünen diskutierte er am Montag, 9. September, um 19.30 Uhr in der Kulturbühne AmBach in Götzis mit...
06.06.2019 - In der allerletzten Sendung von Radio Bob geht’s ums Elektro-Auto und seine trügerischen Verheißungen. Winfried Wolf, Politikwissenschaftler, Verkehrsexperte und Chefredakteur politischen Vierteljahreschrift Lunapark21, geht Kontroversen...
11.05.2019 - Marketingleiter Wolfgang Aigner, studierter Holzechniker, ist Experte in Sachen Holzbau und Gast bei Fair-Play. Er ist seit 13 Jahren bei Holzbau Meiberger in Lofer beschäftigt. Ein Unternehmen, dass betont: „Holz als Werkstoff ist warm,...
20.04.2019 - Kurz vor Ostern, geht es bei „morgen“ natürlich auch um Geschenke Zuerst wird der Weg zu einem gratis-E-Auto beschrieben – es müsste nur bei der Abfallentsorgung ein wenig optimiert werden. Das Ganze spielt sich übrigens...
29.03.2019 - SonnenMoor Geschäftsführer Walter Wieland erzählt Chris Holzer von Kräuter- und Moorprodukten, Chemie- und Konservierungsstofffrei, mit hoher Wirkung. Die Natürlichkeitsformel wird auch in der Mitarbeiterführung angewendet: Hohe...
17.02.2019 - Die Schaffung ökologisch nachhaltiger Prinzipien – „Cradle to cradle“ – wirkt offenbar auch als Basishaltung für Stratrgien der guten Unternehmenskultur und somit positiv auf intrinsische Leistungserbringung von...
09.01.2019 - Wir senden Ausschnitte aus der Pressekonferenz zum Thema „Linz als City of Innovation“, welche am 29.10.2018 in der Tabakfabrik stattfand. Linz will mithilfe von einer Fülle kreativer Kräfte die innovativste Stadt Österreichs...
22.12.2018 - Viel individueller Spielraum, Eigenverantwortung und Väterzeit für Kinderbetreuung kam zur Sprache im Interview mit Lidl Österreich Geschäftsführer Christian Schug über die Gestaltung der positiven Arbeitgebermarke Lidl. Viel ehrliches...
11.12.2018 - Ein Jahresrückblick des Regionalmanagements Bezirk Liezen mit Dr.in Eva Stiermayr. Sie spricht über das aktuelle Landärzteprojekt des Regionalmanagements in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz und stellt die Buk.Li vor – die...
17.10.2018 - ARS, Adaptive Regelsysteme testen und sichern Stromnetzstabilitäten, machen das als Arbeitgeber über Unkonventionalität höchst leistungsstark. Über „No artificial Limits“ geht Bürokratie gegen null, dafür züchten sie Bienen am...
12.09.2018 - Inhalt der Sendung: In dieser Gesellschaft wächst der Reichtum und zugleich wächst die Armut, wächst der Ausschluss vieler Menschen vom vorhandenen Reichtum. In dieser Gesellschaft gibt es ein Bedürfnis nach Arbeit – nicht nach...
12.05.2018 - „Unter dem deutschen Kunstbegriff Finanzcontrolling werden Steuerungsmaßnahmen zur Koordination innerhalb des Finanzbereichs, zwischen dem Finanzbereich und dem Leistungsbereich sowie zwischen dem Finanzbereich und der Unternehmensführung...
02.05.2018 - Eine Diskussion über wirtschaftliche Themen (Kleidungs- und Lebensmittelproduktion sowie Konsum) unter Jugendlichen Seyed T., ein Teilnehmer der Kulturwerkstatt, hat eine Diskussionsrunde zu wirtschaftlichen Themen geleitet. Globale...
13.04.2018 - Chris Holzer hat den Arbeitsweltendesigner Edi Mayr in die Fair-Playsendung eingeladen. Der Eigentümer von AREA mit Standorten in Salzburg, Linz und München spricht von Reduktion, personalisierten Räumen, hoher Flexibilität und Auflösung von...
21.02.2018 - Auflösung der Hierarchien, mehr Mitbestimmung und Flexibilität für die Einzelnen, größere Produktivität für alle. So oder so ähnlich lautet die Verheißung für neue Organisationsformen in Firmen und Betrieben. Durch mehr Kooperation und...
14.02.2018 - Inhalt der Sendung: Dass Armut existiert, lässt sich nur schwer leugnen. „ In der EU sind mehr als 120 Millionen Menschen von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht“ kann man auf der Homepage der EU-Kommission nachlesen. Dass der Kapitalismus...
05.02.2018 - Was wissen Kärntnerinnen und Kärntner über Finanzen und Wirtschaft? Das Finanzwissen als Teilbereich der ökonomischen Bildung ist in den letzten Jahren im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses von...
25.01.2018 - Nach der Matura gibt es auch andere Berufsoptionen – es gibt auch die Möglichkeit, eine (womöglich verkürzte) Lehre in einem Fachbetrieb zu beginnen. Darüber berichtete kürzlich die Wirtschaftskammer und die für Lehrlingsausbildung...
11.12.2017 - Leidenschaft bewegt Arbeit. Dazu trafen sich mehr als 20 Vertreterinnen aus österreichischen Unternehmen mit visionären Haltungen für Unternehmen als angenehme Lebenswelten. Sinn und Persönlichkeitsentfaltung als Leistungsbasis. Eine...
23.11.2017 - Derzeit arbeiten in der Tabakfabrik 717 Menschen. Mit dem Ausbau des Kreativareals könnten sogar künftig bis zu 3000 Personen beschäftigt werden. Ein Rück- und Ausblick. Die Belegschaft der Tabakfabrik Linz zählte kurz vor Schließung des...
09.11.2017 - Die Arbeiterkammer fordert eine Vermögenssteuer ab 1 Million Euro. Heute hat die AK OÖ zur Pressekonferenz mit Jakob Kapeller geladen. Jakob Kapeller ist Leiter des Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft und (Mit-)Autor der...
26.07.2017 - Gemeinwohlökonomie – ein alternatives Wirtschaftsmodell der Zukunft oder ist es schon in der Gegenwart angekommen? Dazu führt Ingun Klupegger heute ein Gespräch mit Roland Jaritz, Vertreter der Gemeinwohlökonomie Kärnten.
06.07.2017 - Interview mit Richard Wolff – Übernahme von Kontext TV Richard Wolff spricht über die strukturelle Krise des Kapitalismus, die Ursachen für den Aufstieg von Donald Trump, Marine Le Pen und rechten Bewegungen sowie über die Notwendigkeit,...
13.06.2017 - Die CSR-Expertin Julia Ganglbauer ist beim Work-Life-Balance-Experten Chris Holzer in dieser Ausgabe zu Gast. Soziale Nachhaltigkeit, persönliches Sinnstiften in der Führung, Begeisterung schaffen…das und mehr ist Thema der Sendung....
02.06.2017 - Die international stark wachsende Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ) präsentiert ihren bisher größten Entwicklungsschritt mit der „Gemeinwohl-Matrix 5.0“ Die von Österreich aus entwickelten Gemeinwohl-Kriterien zur Bewertung von...
29.05.2017 - …oder wie der einfache Wunsch das andere Geschlecht zu erobern, zur famosen Geschäftsidee werden und direkt von der Schule in die Selbständigkeit führen kann. Warum das Geschäft des einen so richtig brummt, während andere keine großen...
23.05.2017 - Seda Röder ist zu Gast. Die Konzertpianistin und Komponistin mit Hang zum „piano hacken“ ist wahrlich vielseitig. Sie interpretiert Brahms am Konzertflügel, arbeitet mit Computer und allerlei klavierfremden Dingen für ihren...
22.05.2017 - Hunger.Macht.Profite.8 Bereits zum 8. Mal fanden im März und April 2017 die österreichweiten Filmtage Hunger.Macht.Profite. statt. Acht Filme über das Agrar- und Ernährungssystem wurden in ganz Österreich gezeigt, auch in Vorarlberg. Ziel...
21.05.2017 - Hunger.Macht.Profite.8 Bereits zum 8. Mal fanden im März und April 2017 die österreichweiten Filmtage Hunger.Macht.Profite. statt. Acht Filme über das Agrar- und Ernährungssystem wurden in ganz Österreich gezeigt, auch in Vorarlberg. Ziel...
11.05.2017 - Ob poplavi najrazličnejših tekstilnih znamk, ki prihajajo iz celega sveta, smo se ustavili v unikatni trgovini s pravičnim poslanstvom imenovani Stoffwechsel. Ta se nahaja na jugovzhodni Štajerski v Vrbni/Feldbachu, ki v ospredje...
03.05.2017 - Neben uns die Sintflut Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand? Alles zu haben und noch mehr zu wollen, den eigenen Wohlstand zu wahren, indem man ihn anderen vorenthält – das ist das heimliche Lebensmotto der entwickelten Gesellschaften....
01.05.2017 - Mario Matzer zur Ungleichheit Die Entwicklung von Vermögensverteilung und die Folgen daraus. Der Grazer Volkswirt Mario Matzer erklärt, weswegen wir eine Änderung von der aktuellen Vermögensverteilung und dem Besteuerungssystem benötigen....
24.04.2017 - Bereits zum 8. Mal fanden im März und April 2017 die österreichweiten Filmtage Hunger.Macht.Profite. statt. Acht Filme über das Agrar- und Ernährungssystem wurden in ganz Österreich gezeigt, auch in Vorarlberg. Ziel dieser Filmreihe ist es,...
21.04.2017 - „Wenn ich dem Hier und Jetzt viel beimesse, kann Bedeutungsvolles zwischen Menschen entstehen“, sagt das Beraterehepaar Esther (www.mindfulleadership.at) und Johannes (www.trigon.at) Narbeshuber, die sich der Achtsamkeit...
15.04.2017 - Am 7. April 2017 hielt der Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, einen sehr interessanten Vortrag in der Mehrzweckhalle Gratwein. Bei der 73. Ausgabe von „morgen“ können nun während 30 Minuten einige Aussagen...
16.03.2017 - B7 Arbeit und Leben Die Tabakfabrik und das Angebot, welches vor Ort zu finden ist, wächst. Auch „B7 Arbeit und Leben“ hat nun seit November ’16 seinen Platz ebendort gefunden. Das B7 Fahrradzentrum ist ein sozialökonomisches...
13.03.2017 - Mike Glas ist Eigentümer der Top-Digitalagentur „Pixelart“. Er plaudert locker über Mission, Leitplanken und das „Wir“ als hohes Gut im Unternehmen. Viel Schweiß, Reflexions- und Planungsarbeit stecken hinter dem...
10.02.2017 - Unternehmen sollten ihren Ruf als Arbeitgeber in den Köpfen ihrer zukünftigen – und bestehenden – Mitarbeiterinnen – nachhaltig positiv verankern. Das geht nur über beste Rahmenbedingungen, Individualität und Authentizität....
08.02.2017 - Pepe Lesjak war bei der GGG – der Gründungsversammlung Generation Grundeinkommen in Wien. Dort sprach er mit führenden Befürwortern des bedingungslosen Grundeinkommens über die Motivationen zur Gründung und ihre Ziele. Er sprach unter...
02.02.2017 - Interview aufgenommen am 28.11.2016 in der Arbeiterkammer Wien.
23.01.2017 - Der promovierte Ökonom Hans-Jürgen Jakobs ist seit vielen Jahren als Journalist tätig, unter anderem schrieb er für den Spiegel, die Süddeutsche Zeitung und das renommierte Handelsblatt. In Zusammenarbeit mit letzterem, insbesondere dem...
12.01.2017 - Mitschnitt 1 des Vortragsabends zum Thema Nachhaltige Wirtschaft mit folgenden Referenten: Norbert Linder (Gastgeber/Initiator der Veranstaltung), Kajetan Jenner (Netzwerk lebenswert wirtschaften) sowie Franz Josef Radermacher (Univ.-Prof. Ulm und...
03.01.2017 - Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung vom Juli 2010 wünschen 88 Prozent der Deutschen und 90 Prozent der ÖsterreicherInnen eine „neue Wirtschaftsordnung“. Seit der Bankenkrise 2008 ist es vielen EuropäerInnen klar geworden, dass es...
07.12.2016 - Anhand der Metapher der Kreuzwegstationen machen die Innsbrucker Wirtschaftswissenschaftler Josef Nussbaumer und Andreas Exenberger sowie der selbstständige Ökonom Stefan Neuner auf die negativen Folgen des derzeit vorherrschenden...
10.11.2016 - Wir bringen in dieser Sendung Ausschnitte aus einer Podiumsdiskussion im Tagungshaus Wörgl, über die geplanten Transnationalen Freihandelsabkommen CETA mit Kanada und TTIP mit den USA. Unter der Leitung von Johnny Nesslinger diskutierten Eva...
04.11.2016 - Fair Play stand zwei Jahre lang im Zeichen von visionären Unternehmerinnen, die ich eingeladen habe. Nun passiert ein Schwenk hin zu Themen der Zukunft der Arbeit. Eine besondere Freude, dass Wolfgang Falkner diese Ära einleitet. Er hat sich...
03.11.2016 - Seit dem 1. Juni 2011 gibt es in Österreich den Lehrberuf Steuerassistenz. Als potentieller Dienstgeber für junge Menschen, die sich für eine solche Ausbildungsschiene interessieren, bietet sich die Finanzverwaltung bzw. das Bundesministerium...
02.11.2016 - „Das Kapital produziert seine eigenen Totengräber“, schrieben Marx und Engels 1848 im ‚Kommunistischen Manifest‘. Der Gedanke, der Kapitalismus müsse aufgrund inhärenter Widersprüche früher oder später zugrunde gehen, ist...
26.10.2016 - Inteview mit Barbara Unmüßig anlässlich der Buchvorstellung des Buches mit dem Titel „Kritik der Grünen Ökonomie“ am 6.9.2016 in der Grünen Akademie in Graz. Autoren dieses Buches sind: Barbara Unmüßig, Thomas Fatheuer und Lili...
21.09.2016 - In der heutigen Sendung stellen Karin Ruppert und Markus Ertl von der Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Kärnten I Koroška das Programm für Donnerstag, den 22 September, vor. Der ganze Tag wird sich um das BGE drehen. Es gibt Workshops,...
21.09.2016 - In dieser Sendung spricht Pepe Lesjak mit Helmo Pape. Helmo ist Ex-Banker, Gemeinderat in Maria Enzersdorf, gelernter Tischler und Aktivist für das Bedingungslose Grundeinkommen. Zusammen besprechen sie die Frage „BGE: Zukunft oder...
20.08.2016 - Karin Fischer, Leiterin der Abteilung für Politik und Entwicklungsforschung an der Institut für Soziologie an der JKU Linz hielt am 3. Juni 2016 im Wissensturm einen Vortrag mit dem Titel „Konzernstrategien und Globaler Süden: Neue Formen der...
09.08.2016 - Mike John ist Eigentümer der LOOP New Media GMBH, Dienstleister mit digitalen Markenführungen. Am Beginn seiner Unternehmerkarriere war es ihm wichtig möglichst viel Zeit am See zu liegen und die Zeit zu genießen. Dieser Spirit weht immer...
28.05.2016 - Christian Felber, Gemeinwohlökonomie – und was es mit mir zu tun hat (Teil 2): Im ersten Teil des Vortrages, den Christian Felber im Rahmen von 20 Jahre Talente Vorarlberg gehalten hat, ging es um das gängige (Geld)Wirtschaftssystem und was...
11.05.2016 - Am Schokoladenweg 1 in Lofer findet man nicht nur süße Handwerkskunst des Unternehmens Feinste Confiserie Berger. Christian Holzer hat Christine und Hubert Berger zum Gespräch über Unternehmenskultur gebeten. Was als Garagenunternehmen im...
22.04.2016 - Wenn europäische Unternehmen in Ländern produzieren lassen, in denen aufgrund mangelnder Sicherheitsvorkehrungen Fabrikbrände ausbrechen, wenn einsturzgefährdete Gebäude ArbeiterInnen begraben, weil sie trotz Einsturzgefahr in der Fabrik...
14.04.2016 - Hans Hammerschmid durfte von einer weisen Mutter wohl behütet und glücklich aufwachsen – auf einem Mühlviertler Bauernsacherl, so der energie-geladene eMobility-Pionier aus Bad Leonfelden, der das schier Unmögliche mit einer...
03.01.2016 - Geiz ist geil – der Werbeslogan der Elektronikhandelskette Saturn hat beinahe ein Jahrzehnt lang die Kaufmentalität der deutschsprachigen Konsumgesellschaft begleitet. Mittlerweile hat der Spruch für das Unternehmen ausgedient– in den...
16.12.2015 - Thema der Sendung: „Wer verdient warum wie viel? Über die Einkommen in der bürgerlichen Gesellschaft und ihre Quellen- Teil 2“ In der Marktwirtschaft haben alle Wirtschaftssubjekte eines gemeinsam: Sie gehen einer Erwerbstätigkeit...
04.12.2015 - Der bekannte österreichische Ökonom gibt informative Einblicke in die Welt der Großfinanz und spricht mögliche Alternativen an. Diese Sendung entstand im Rahmen des Symposiums „Schritte in Richtung friedensfähige Geldordnung“, welches von...
04.12.2015 - Hans Rüdi Weber hielt einen Vortrag zum Thema: „Monetative Schweiz“. Im Anschluss an den Vortrag hat Markus Rapold mit ihm gesprochen. Diese Sendung entstand im Rahmen des Symposiums „Schritte in Richtung friedensfähige Geldordnung“,...
04.12.2015 - In dem Vortrag werden, ausgehend vom herrschenden Menschen- und Gesellschaftsbild, die Wirtschaft, das Geld und Fragen der Geldschöpfung in Zusammenhang von Ethik, Recht und Freiheit dargestellt. Diese Sendung entstand im Rahmen des Symposiums...
04.12.2015 - Beim Symposiums „Schritte in Richtung friedensfähige Geldordnung“ sprach Dr. Gerhard Zwingler zum Thema „Nets.werk und SonnenZeit, wachsende Alternativen“. Nach dem Vortrag sprach Markus Rapold mit ihm. Diese Sendung entstand im Rahmen...
04.12.2015 - Diese Sendung entstand im Rahmen des Symposiums „Schritte in Richtung friedensfähige Geldordnung“, welches von 7.-10 Mai 2015 im Stift Seitenstetten stattfand. Namhafte Fachleute enttarnten dabei das vorherrschende neoliberale System und...
04.12.2015 - Teil 1: Interview mit Oberst Josef Böck, Alio Djeme aus Senegal und Emanuel Tschobuka aus Nigeria. Oberst Böck ist vom Polzei- und Innenministerium und ist Leiter des Referates für Minderheitenkontakte. Teil 2: Interview mit Mattheus Thun...
04.12.2015 - In seinem Vortrag zeichnet er 4 Szenarien, wie sich die derzeitige Finanzkrise entwickeln könnte. Diese Sendung entstand im Rahmen des Symposiums „Schritte in Richtung friedensfähige Geldordnung“, welches von 7.-10 Mai 2015 im Stift...
04.12.2015 - Teil1: Interview mit Johanna Tschautscher (Mitverantwortliche bei dem Symposium „Schritte in Richtung friedensfähige Geldordnung“) Sie gibt einen Rückblick auf das Symposium und spricht mit Markus Rapold über zukünftige Pläne. Teil 2:...
04.12.2015 - Dieser Vortrag zeigt die Konstruktionsfehler unseres Geld-und Wirtschaftssystems auf. Ursachen für Wachstumszwang und Umweltzerstörung, Spekulationsblasen und dem drohendem Staatsbankrott werden beleuchtet. Zugleich stellt er die Frage ob...
18.11.2015 - Thema der Sendung: „Wer verdient warum wie viel? Über die Einkommen in der bürgerlichen Gesellschaft und ihre Quellen- Teil 1“ In der Marktwirtschaft haben alle Wirtschaftssubjekte eines gemeinsam: Sie gehen einer Erwerbstätigkeit...
12.11.2015 - Das Ehepaar Michaela und Fritz Hirnböck-Gmachl ist Fackelträger des Supertraditionsbetriebes Romantikhotel Gmachl, inklusive angeschlossenem Haubenrestaurant, in Elixhausen bei Salzburg. In 23. Generation führen die Gmachls als...
08.10.2015 - In dieser Folge geht es um die Zukunft, Wirtschaft und das gute Leben. Zu Gast ist dieses Mal das ImZuWi, dass sich genau mit diesen Fragen und deren Lösungen auseinander setzt. Das Impulszentrum Zukunftsfähiges Wirtschaften beschäftigt sich...
07.10.2015 - Hinter dem Sozialunternehmen Karmalaya stecken die Gründerin Tina Eckert und ihr Ehemann Matthias Eckert. Tina Eckert war in ihrer ersten Karriere erfolgreiche Reisejournalistin, Matthias Eckert aufstrebender Bankmanager. Beide haben sich...
02.09.2015 - In dieser Ausgabe der Sendung „Energiegeladen“ vom Energiebezirk Freistadt (EBF) hat sich Stefanie Holzmann mit dem Thema der bäuerlichen Direktvermarktung beschäftigt. Im Gespräch mit fünf Damen und Herren wurden die Entwicklung und der...
11.08.2015 - Seit 2010 existiert das Projekt der Bank für Gemeinwohl. Angesichts der immer noch währenden Krise im aktuellen Banken-, Geld- und Wirtschaftssystem ist diese Bank für Gemeinwohl ein spannender Gegenvorschlag zum gegenwärtigen Zustand. Dr....
06.05.2015 - Die deutsche Ökonomin und Historikerin Friederike Habermann beschäftigt sich seit Jahren mit feministischer Ökonomie. Am 29. April 2015 hat sie einen Vortrag mit dem Titel „Eigentum feministisch durchdacht – Von Care über Commons zur...
03.05.2015 - „Fair Trade.“ Es gibt fair gehandelte Lebensmittel oder fair gehandelte Kleidung – aber so gut wie keine fair hergestellten Elektronikprodukte, obwohl (oder weil) es sich dabei um eine der größten Industrien der Welt handelt. Ausnahmen von...
01.05.2015 - Radio Ranking King zum 122. Todestag von Karl Marx. eine SÜNDEMANN&FRANZ Produktion
08.04.2015 - Hugo Rohner, Vorstandvorsitzender der SKIDATA mit Firmensitz in Grödig, ist zu Gast bei Christian Holzer. Gemeinsam plaudern sie über Themen des sozial nachhaltigen Wirtschaftens: Flache Hierarchien, Open-Door-Policy, Vertrauen und...
05.04.2015 - Strahlende Zukunft? – Förderung für Atomenergie unterminiert Energiewende Großbritannien will wieder Atomkraftwerke bauen. Dies soll über Subventionen im zweistelligen Milliarden-Euro-Bereich aus Steuergeldern finanziert werden. Die EU...
17.03.2015 - Birgit Gallistl hat für Stallgeflüster den Betriebsleiter des Linzer Schlachthofes – Herrn Werner Siegl- zum Thema Fleisch für Tierfutter interviewt.
11.03.2015 - Gerald Heerdegen ist seit 10 Jahren Geschäftsführer von FAHNENGÄRTNER. Er führt das 105-Mitarbeiterunternehmen nach Prinzipien der Menschlichkeit, bezeichnet die Mitarbeiter als Mitreisende und legt großen Wert auf Lehrlingsausbildung unter...
25.02.2015 - TTIP – Freihandelsabkommen als Gefahr für Demokratie, Umwelt, soziale Sicherheit, Arbeitsrechte, … Ein Fachkundiger Vortrag über TTIP, dem Freihandels- und Investitionsschutzabkommen zwischen Europäischer Union und USA, wurde am...
09.02.2015 - Berufliche Zufriedenheit und Problemlagen von Ein-Personen-Unternehmen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und notwendige Anpassungen. Zu Gast im LIVE-Studio ist die Obfrau der Fachgruppe Unternehmensberatung & IT in der...
06.02.2015 - Zu Gast in Christian Holzer’s „Fair Play“ ist Bernd Hillebrand. Er ist Chef der Baufirmengruppe Hillebrand mit Sitz in Wals. Ein angesehenes Familienunternehmen, dessen Erfolg in der 70 jährigen Tradition genauso liegt, wie im...
26.01.2015 - Diesmal bei Radio Attac Tirol: eine Besprechung des aktuellen Buches von Naomi Klein This Changes Everything: Capitalism vs. The Climate Fritz Pichlmann führt durch die Sendung – im Gespräch mit Josef Berghold.
18.12.2014 - Christian Holzer freut sich über den ersten Gast, der zwei Mal bei Fair Play zu Gast ist. Grund ist die Radiofabrik/WKS-Kooperation. Das Radiointerview ist adaptiert in der Zeitschrift „Salzburger Wirtschaft“ vom 19.12.14 nachzulesen....
21.11.2014 - Coworker arbeiten gerne, sagt Romy Sigl, Gründerin des Coworkingspace Salzburg. Seit Anfang 2012 arbeitet die gebürtige St. Georgenerin (bei Oberndorf) und studierte Design- und Produktmanagerin mit diesem Konzept. Im Interview mit Chris Holzer...
21.11.2014 - Vor zwei Jahren hat Maria Neureiter aus Bad Ischl den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Im Erdgeschoss ihres Elternhauses in Perneck hat sie ihre Werkstatt eingerichtet. Bei einem akustischen Rundgang treffen wir auf ihren Hund Pauli, der...
11.11.2014 - Überall auf der Welt ist mit der Steigerung ökonomischen Wachstums auch die soziale Ungleichheit größer geworden. Dies gilt insbesondere für die Europäische Union. Ganze Länder sind in eine Abwärtsspirale aus wegbrechender...
21.10.2014 - TTIP, CETA, TISA die großen momentan diskutierten Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada den USA u.a. sollen dem Handel mehr Freiheiten bringen und sogenannte Handelshemmnisse abbauen. Doch diese Freiheit öffnet den Unternehmen...
26.09.2014 - Am 18. September 2014 hat im Museum Arbeitswelt Steyr ein Vortrag mit dem Titel „Lernresistente Eliten? Weltwirtschaftskrise damals und heute“ mit österreichs wohl bekanntester Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister...
15.09.2014 - Von den handelnden Personen einmal abgesehen, scheint Wirtschaft an sich ebenso geschlechtsneutral zu sein, wie die Wissenschaft davon. Doch der Eindruck trügt, wie Bettina Haidinger und Käthe Knittler in ihrem bei Mandelbaum erschienenen Buch...
11.07.2014 - In dieser Ausgabe von Kultur und Bildung spezial gibt es die Vorträge von der ICAE Sommerakademie „Arbeit ohne Persepektive? Zwischen Ausbeutung, Arbeitslosigkeit und Selbstbestimmung“ zu hören. Stattgefunden hat die Sommerakademie am...
26.06.2014 - (Weiterführende Links siehe ganz unten) Moderationsnotizen: Die Debatte um die Ermöglichung eines 12-Stunden-Tags waren Anfang des Jahres ein großer Aufreger – derzeit liegen die Gesetzesvorschläge auf Eis. In die andere Richtung, also...
14.05.2014 - Karl Lorentschitsch ist Gast bei Chris Holzers Fair-Play imApril 2014. Er hat 1978 die Computerfirma „Computercenter Lorentschitsch GmbH“ gegründet und verzeichnet derzeit 24 Mitarbeiter. Er hält viel von CSR, also vom...
14.04.2014 - Thema der Sendung: Aus Anlass des kommenden 1.Mai beschäftigen wir uns in dieser Sendung mit dem Thema „Lohnarbeit“. Im ersten Teil wiederholen wir einen Beitrag aus dem Jahr 2003, in welchem wir das Buch „Das Proletariat“ von...
04.04.2014 - Irene Wagner ist die Eigentümerin der psm prothech GMBH & Co.KG mit Sitz im bayerischen Marktschellenberg und einer Niederlassung in Ungarn mit mehr als insgesamt 200 MitarbeiterInnen. Sie pflegt einen sehr offenen Führungsstil, setzt auf...
02.04.2014 - ANMOD Seid ihr auch unzufrieden mit eurer Bank, Ständig lästige Anrufe, immer wollen sie uns irgendwelche Aktien verkaufen oder sie gehen und ein und der Staat muss die Bank mit unseren Stuergeldern aus der Scheiße holen. Die Leute sind...
02.04.2014 - „Es ist viel einfacher, Krisen zu verstehen, wenn vorher klar ist, wie ein krisenfreier Kapitalismus funktionieren würde […]. Der Begriff ‚Kapitalismus‘ hat [im Gegensatz zum Ausdruck ‚Marktwirtschaft‘] den Vorteil,...
31.03.2014 - In dieser Ausgabe von „Bücherwahl“ möchte ich ihnen drei Bücher vorstellen die für mich auf eigentümliche Weise verwoben sind. Seit längeren interessiere ich mich für wirtschaftliche Zusammenhänge. Die gegenwärtige...
11.03.2014 - Beim Pressegespräch am Montag, dem 10. März 2014, präsentierte Dr. Patrick Bartos neueste Entwicklungen der Kreativwirtschaft in Oberösterreich. Insgesamt wurden 2013 11 Projekte mit rund 914.000 Euro gefördert. Damit nimmt Oberösterreich...
27.02.2014 - Laut einer Aussendung der AK-OÖ vom 20. Februar in der auf den österreichischen Arbeitsklimaindex eingegangen wird, arbeiten rund ein Drittel aller Beschäftigten auch in ihrer Freitzeit. Einerseits weil sie müssen, andererseits weil sie nicht...
27.02.2014 - Weitgehend abgeschirmt von der kritischen Öffentlichkeit verhandeln EU-Kommission und US-Regierung derzeit die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft, kurz TTIP. Es ist zu erwarten, dass demokratische Rechte, soziale...
12.02.2014 - Die Themen der Sendung: 1. Armutsmigration aus den osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten 2. Am Beispiel der Bandarbeiterin Lizzy: Moderne Arbeitsplätze – und Arbeiter wie man sie braucht nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at
21.01.2014 - Interview mit Alexandra Strickner, Obfrau von Attac Österreich, im Rahmen der Infoveranstaltung Unfairhandelbar – Freihandelsabkommen USA-EU stoppen, welche am 14.1.2014 im Wiener „Depot“ stattfand. Über Kritikpunkte und...
16.12.2013 - Zum Thema „Employer Branding“ hat sich Christian Holzer in der Dezemberausgabe 2013 von „Fair-Play“ den profunden Kenner von Werbung und Kommunikation Dr. Wolfgang Immerschitt eingeladen. Employer Branding wird von...
12.12.2013 - ANMOD Heuer fragen wir uns in der Adventzeit: Wo gibt es Alternativen zur liberalen Marktwirtschaft? Einige gibt es in Graz und Sylvia hat wieder so eine Möglichkeit besucht. Diesmal war sie am Donnerstag, 5.12. in der Fahrradküche in der...
19.10.2013 - Biobrot ist im Vormarsch. Bei einer Pressefahrt nach Ansfelden, war ich beim Bioholzofenbäcker Helmuth Gragger.- Vor dem, riesigen Holz-Backofen mit knisternden Holzscheiten, bekamen wir zuerst eine kleine Einleitung zum Brot machen. Seit 1997...
17.10.2013 - Karriereentwicklungen in der Dekade ab 2010 haben ein soziales Gesicht bekommen. Die gesamte Person und nicht mehr nur die geforderte Arbeitskraft rückt in den Mittelpunkt am Arbeitsmarkt. Employer Branding, War vor Talents, Hire for Attitude...
01.10.2013 - Interpersonelle, also zwischenmenschliche Kommunikation hat ganz viele Schattierungen und kann höchst unterschiedliche Qualitäten aufweisen. Sie ist Teil unseres Alltags, sie drückt sich allerdings nicht nur im Sprechen aus. Das Schweigen und...
27.06.2013 - Donnerstag, 11. April 2013, 9:00 bis 10.00 Uhr im „Radio für Senioren“. Gast von Günter Romani ist Dr. Georg Rathwallner. Das Aufgabengebiet der Konsumentenberatung ist vielfältig: Konsumentenrecht, Preis- und Qualitätsvergleiche,...
14.05.2013 - Willi Pichler (GF) und Lukas Walchhofer (Vertriebsleitser) vom Salzburger Unternehmen Spiceworld sind zu Gast bei Christian Holzer und plaudern über Betriebserfolg und Mitarbeitereinbindung. Gemeinsames „anpacken“ ist bei Spiceworld...
02.05.2013 - Zu Gast bei Christian Holzer in Fair Play ist Dr. Hannes Horngacher, studierter Jurist mit BWL-Schwerpunkt und seit vielen Jahren Kommunikationstrainer und Eigentümer des Beratungsunternehmens „Impuls Competence“ mit zukünftiger...
13.12.2012 - Heute hören sie, wie Christian Felber den Euro retten würde, wenn die Regierungen und Banken ihn ließen. Und: Wie Michaela Greil auf die diesjährige Ausgabe der Jugendsozialaktion „72h ohne Kompromiss“ zurückblickt. Euro...
02.12.2012 - Wirtschaftskrise, Entdemokratisierung, Zukunftsperspektiven Frank Deppe analysiert den Zusammenhang von Kapitalismus und Krise sowie die Spezifik der gegenwärtigen „Großen Krise“ im Vergleich mit jenen der Vergangenheit. Die „Grenzen des...
09.11.2012 - Treffpunkt Medien – Medientage 2012 Journalisten und Redakteure ohne Social Media-Account sind mittlerweile rar gesät. Teilweise wird die Web 2.0 Präsenz sogar vom Arbeitgeber gefordert. Doch braucht es Facebook, Twitter & Co....
23.10.2012 - Zu Gast bei Christian Holzer ist dieses Mal Kommunikationsexperte Martin Seibt, Thema der Sendung: Der unschätzbare Wert guter Kommunikation. Gute Kommunikation ist nicht selbstverständlich. Es braucht neben fachlichem Know-how den authentischen...
07.10.2012 - In unserem Alltag, sowie in unserer Arbeitswelt, werden die Abläufe ständig schneller. Zeit für Ruhe und Rückzug bleibt kaum. Erschöpfungszustände, Stress und somit in Folge Belastungen für Körper, Geist und Seele sind oft die Folgen einer...
04.10.2012 - Die Frau, die mein T-Shirt näht Von 28.-30. September dieses Jahres hat die WearFair Messe, die Messe für ökologische und faire Mode, zum nunmehr fünften Mal in Linz stattgefunden. Neben zahlreichen AustellerInnen gab es für interessierte...
02.10.2012 - Unter dem Titel „Faire Mode – Gerechtigkeit für alle?“ fand im Rahmen der WearFear Messe in Linz eine Podiumsdiskussion statt. Diskutiert haben die Koordinatorin der österreichischen Clean Clothes Kampagne Michaela Königshofer,...
30.09.2012 - Dieses Jahr hat die WearFair Messe, die Messe für ökologische und faire Mode, nunmehr zum fünften Mal in Linz stattgefunden. Neben zahlreichen AustellerInnen gab es für interessierte BesucherInnen zum Thema faire Mode auch ein informatives...
11.09.2012 - Die Junge Industrie Salzburg hat eine Studie „Arbeit 2030“ in Kooperation mit dem ifz-Salzburg in Auftrag gegeben. Ergebnisse der Studie und die Aktivitäten, die die Junge Industrie Salzburg in Zukunft in diese Richtung setzt. Themen wie...
11.07.2012 - Much has been said and written about the public debt crisis in Greece. Some of this has been malicious.Most of it however has been an honest attempt to understand what is happening and to propose ways out of a tricky situation, not only for...
03.07.2012 - Über Landflucht und Überlebensstrategien in Ländern Afrikas, Lateinamerikas usw.: So kommen die MIKROKREDITE in die Welt, als Reaktion auf die Trennung der Menschen von allen Möglichkeiten, sich auf traditionelle Weise zu ernähren. Die...
27.06.2012 - Ausgelöst durch die Bankenkrise 2008 haben sich die Staaten verschuldet, um eine große Rezession abzuwenden. Jetzt wird der Sozialstaat für die erhöhten Staatsschulden verantwortlich gemacht. Die EU – Regierungschefs – auch die...
16.06.2012 - Während sich UNO-Organisationen das eher bescheidene Ziel setzen, den Hunger in der Welt zu halbieren, treten in den letzten Jahren neuere Hungersnöte auf, die gar nicht diem klassischen Hunger- und Dürrezonen betreffen: Die Mittelschicht in...
14.05.2012 - Thema Sendung: „Krise und Krisenpolitik in der EU: Europa soll gesunden – durch mehr Armut überall!“, Teil 2 Teil 1 wurde am 21.4.2012 ausgestrahlt nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at
11.05.2012 - Wolfgang Burgschwaiger ist seit Jänner 2012 für ein Jahr Präsident der „Bestwellnesshotels Austria“. Herr Burgschwaiger hat einen ausgezeichneten Ruf als Arbeitgeber im Tourismusbereich und betreibt sein Haus am Fuß des Hochkönigs. Ein...
21.04.2012 - China stellt sich einerseits dar als ein sehr erfolgreicher kapitalistischer Standort, in dem jeder Chinese alles mit Geld kaufen muß. Das wird ja auch immer mit Neid von hiesigen Medien festgestellt. Es gibt also eigentlich keinen Anhaltspunkt,...
22.03.2012 - Die Radioarbeit der Redaktionsgruppe Women on Air beschäftigte sich im Jahr 2011 mit den Arbeitswelten von Frauen. Im März wurde bereits eine Sendung mit drei Beiträgen ausgestrahlt. An diesem Dienstag werden die letzten drei Beiträge der...
05.03.2012 - Moderator Christian Holzer, in seiner Berufspraxis Karriereentwickler und Unternehmensberater auf Basis von Work-Life-Balance-Konzepten in Salzburg, greift dieses Mal das sehr komplexe Thema der Widerstandsfähigkeit von Personen, Unternehmen...
06.02.2012 - „Ich brauche nicht sechs Schnitzel am Tag“, sagte Josef Scheinast einst in einem Interview mit einer Salzburger Zeitung und setzt als Unternehmer in Salzburg in seiner Tischlerei nicht auf Gewinnmaximierung, sondern auf regionales Wirtschaften...
21.01.2012 - DISKUSSION Geldmenge und Inflation – hier herrscht die verkehrte Vorstellung, daß ein „zuviel“ an Geld die Währungsstabilität bedrohe – der springende Punkt ist jedoch, wie dieses Geld eingesetzt wird: produktiv, gewinnbringend, oder...
20.01.2012 - Der Kredit der Banken untereinander, an Unternehmen oder Staaten fließt spärlich bis gar nicht, weil das Mißtrauen groß ist – vielmehr wird allerorten Zahlung eingefordert. Deswegen wird auch viel von dem Geld, das die EZB an die Banken...
19.01.2012 - Die Krise auf den Finanzmärkten hat sich zu einer Staatsschuldenkrise ausgewachsen. Etliche Staaten bekommen nur noch zu höheren Zinsen Kredit, manchen Staaten droht der Kreditentzug. So beginnt die nächste Etappe: Entwertete Staatspapiere,...
25.12.2011 - Mitschnitt vom 17.12.2011 aus dem Forum Stadtpark, Graz Workshop von und mit Joachim Becker (Ao. Univ. Prof. der WU Wien und Redakteur der Zeitschrift Kurswechsel) Eingangsreferat inkl. Diskussion. Ähnlich wie in den 1930er Jahren ist die...
22.12.2011 - Mitschnitt vom 16.12.2011 aus dem Forum Stadtpark, Graz Eingangsreferat von Joachim Becker (Ao. Univ. Prof. der WU Wien und Redakteur der Zeitschrift Kurswechsel) Einmoderiert von Walther Moser
22.12.2011 - Mitschnitt vom 16.12.2011 aus dem Forum Stadtpark, Graz Vortrag von Joachim Becker (Ao. Univ. Prof. der WU Wien und Redakteur der Zeitschrift Kurswechsel) & anschl. Diskussion. Moderation: Christian Stenner, Journalist u. Sachbuchautor...
21.12.2011 - Zeit ist Geld, heißt es immer wieder. Gerade kurz vor Weihnachten wird die Zeit bei vielen von uns knapp, weil noch schnell Geschenke besorgt werden, Jahresabrechnungen und vieles mehr ansteht. Es gibt aber auch Leute, die nicht mit Geld für...
21.12.2011 - Vortrag von Prof. Heiner Flassbeck im Freien Radio Freistadt Prof. Heiner Flassbeck hat am 7.12.2011 in seinem Vortrag in der Arbeiterkammer Linz über mögliche Lösungen zur Krise in Europa referiert. Das Freie Radio Freistadt hat den...
07.12.2011 - Wie können Steueroasen trockengelegt werden? Was bringt ein Kostnix-Flohmarkt? Das und mehr hört ihr heute im Infomagazin FROzine zum Monatsschwerpunkt „Geld“. Zu hören am Mittwoch, 07.12.2011 von 18 – 19 Uhr in der Sendung...
06.12.2011 - Zu Gast bei Chris Holzers Nachhaltigkeits-Livetalk ist Johanns Gutmann, Bio-Pionier aus demWaldviertel. Er gründete 1988 23-jährig das Unternehmen Sonnentor, das es mittlerweile auf 11 Filialen in Österreich, eine Filiale am Münchner Stachus...
04.12.2011 - zu Wort kommen Mag. Georg Markus Kainz, Datenschützer vom Verein q/uintessenz und Dr. Hans Zeger, Obmann Arge Daten Radio Netwatcher vom 18.11.2011 – (Radiofassung in 2 Teilen 57/3 min. – Eine Aufzeichnung aus dem Radiokulturhaus vom...
28.11.2011 - Die feministische Soziologin Christa Wichterich (DT) sprach mit Women on Air Lisa Gießauf über ihr alternatives Ökonomie-Modell aus feministischer Perspektive. Sie erklärt die Gründe der aktuellen Krise und zeigt welche Veränderungen...
11.11.2011 - A1-Chef Ametsreiter, AnonAustria und Udo Jürgens unter Nominierten für Wolfgang Lorenz Gedenkpreis für internetfreie Minuten. (Radiokurzfassung der letzten 57 Minuten) Radio Netwatcher vom 11.11.2011 – Scheiss Internet „Wolo“...
27.10.2011 - Menschen retten oder Banken? Hören Sie den zweiten Teil der Veranstaltung mit Christian Felber. Christian Felber von attac Österreich referiert am Montag 17. Oktober zu diesem Thema in der Arbeiterkammer Freistadt. Das Freie Radio Freistadt hat...
27.10.2011 - KRACHT DER EURO? Menschen retten oder Banken? Zu diesem Thema referierte Christian Felber am Montag, 17.Oktober 2011 im Festsaal der Arbeiterkammer Freistadt. Zahlreiche Interessierte kamen zur Veranstaltung, der Saal war bis auf den letzten Platz...
25.10.2011 - In dieser Sendung ist Primar Dr. Manfred Stelzig zu Gast beiChristian Holzer. Er ist Psychiater an den Landekliniken in Salzburg und Buchautor und hat u.a. ein Buch mit dem Titel „Keine Angst vor dem Glück“ im Jahr 2008 herausgebracht, dessen...
20.10.2011 - Das Wiener Hilfswerk hat gemeinsam mit einer Werkstätte und Tagesstruktur von Jugend am Werk einen Modellversuch im Bereich der Freiwilligenarbeit von Menschen mit Behinderung gestartet. Freiwillige mit Behinderung, die tagsüber in der...
16.08.2011 - Im 2. Teil erläutert Lukas Feiler auf Fragen aus dem Publikum über Web 2.0 rechtliches und relevantes hoch interessant sowie leicht erklärt. Themen: Urheberrecht, rechtliches zu Facebook, Datenschutz in der Cloud uvm. Link zum 1. Teil:...
09.08.2011 - Leben wir im Internet in einem rechtsfreien Raum? Wenn es um Konsumentenschutz, Datenschutz und die Verteidigung unserer Privatsphäre geht, machen uns Politiker und Minister gerne glauben, das Internet sei ein rechtsfreier Raum. Auf der anderen...
05.07.2011 - Erich Möchel, heute IT-Redakteur bei FM4 online beim ORF(vormals ORF-Futurezone), erzählt darin von der fortschreitenden Militarisierung des Internets, sprich moderne Kriegsführung, Terrorismus, Erpressung und ähnliche kriminelle Akte im Netz....
14.06.2011 - Utl.: Die 5. Macht im Staat? Wie Blogger etablierten Medien das fürchten lehren. Diskutanten: Prof. Axel Bruns Moderation: Mag. Georg Markus Kainz In Kooperation mit der Forschungsgruppe Internet der Universität Wien. Wenn hunderte Freiwilliger...
26.05.2011 - Zu Gast zwei Vertreterinnen der Organisation „Frau und Arbeit“. Andrea Huemer (Projektleiterin ProFit) und Claudia Weiß (Frau und Arbeit – Öffentlichkeitsarbeit). Thema „Familienfreundlichkeit und Wirtschaft“. Das Thema...
26.04.2011 - Radio Netwatcher vom 25.4.2011 – Magazin VDS in DE u. EU / Facebookspiel Terrorist Tamagotchi / Netidee 2011 Call Radiofassung: 60 min (57 min + Bonustrack) Magazin: 1.) Thema Vorratsdatenspeicherung Stand Deutschland. Interview mit Patrick...
14.04.2011 - „Von der Behauptung, alle wollen das Gemeinwohl, über allerlei falsche Bestimmungen des Kapitalismus zur Definition des Gemeinwohls als Genuss allseits gelebter Moral“ – eine Antwort auf Christian Felbers...
15.03.2011 - Aktuell sind die Schlagzeilen voll vom Erdbeben aus Japan und der drohenden atomaren Gefahr von Kernkraftwerken die zu explodieren drohen. Offiziell spielt man die Probleme herunter und dementiert Vergleiche mit Tschernobyl als nicht zulässig....
01.03.2011 - Utl. aktueller Stand der Vorratsdatenspeicherung in Österreich Studiogast: Mag. Georg Markus Kainz, Verein q/uintessenz Utl. aktueller Stand der Vorratsdatenspeicherung in Österreich 2005 beschliesst die EU die Richtlinie zur...
23.12.2010 - Die Förderung von Jugendlichen und arbeitssuchenden Personen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt ist Thema dieser Sendung. Zu Gast im Studio ist Tanja Wehsely, Gemeinderätin im 20. Bezirk und Vize-Vorsitzende des WAFF, dem Wiener ArbeitnehmerInnen...
11.11.2010 - Christan Felber ist Mitbegründer von ATTAC Österreich, freier Publizist, Performer, WU-Lektor und Mitinitiator der Demokratischen Bank. Zu Gast im Studio erklärt er das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie, die als Alternative zur neoliberalen...
10.11.2010 - Zu Gast bei Christian Holzer dieses Mal Karin Beer von der Arbeiterkammer SBG und Karin Hofer von der Gebietskrankenkassa SBG. Anhand ihres Projekts „i schau auf mi und di“ wird in dieser Ausgabe von Fair Play das Thema...
29.10.2010 - Verleihung der Big Brother Awards Austria 2010 im Rabenhof Theater Bigbrother Awards GALA 2010 vom 25.10.2010 Mitschnitt Verleihung der Big Brother Awards Austria 2010 im Rabenhof Theater Wo / Wann Rabenhof Theater * Mo. 25.10. 2010 * Beginn:...
08.10.2010 - Sendung vom 10. November 2010 Vor einigen Monaten war der Sohn des ehemaligen Pressechefredakteurs Otto Schulmeister, Mag. Dr. Stefan Schulmeister im Kepler Salon zu einem wirtschaftswissenschaftlichen Vortrag mit dem Thema: Das Ende der...
06.09.2010 - Zu Gast bei Christian Holzer ist der Theologe und Philosoph Dr. Clemens Sedmak, Professor an der Universität Salzburg und am Kings College in London und Vorstand der Salzburger Ethik Initiative und des ifz an der Universität Salzburg. Expetre...
02.07.2010 - Die Businesscard ist eine Unternehmens-Visitenkarte im Internet. Klein- und Mittelunternehmen können durch einen Eintrag ihre Internetpräsenz steigern und ihre Produkte und Dienstleistungen per Internet einer breiten KundInnengruppe zugänglich...
01.07.2010 - In dieser Sendung des Schülerradios Together beschäftigen sich Schüler/innen der 3.HLK mit dem Thema Wirtschaftskrise
17.05.2010 - Psychische Gesundheit im Leben und am Arbeitsplatz, noch immer ein Tabuthema? Stress in der Arbeit, der sich nachhaltig festsetzt und krank macht. Die Ursachen der Krankheiten, alles organisch bedingt? Alles Fragen, die christian Holzer mit dem...
22.04.2010 - Bettina Lorentschitsch ist Vorsitzende der CSR-Expertsgroup der Wirtschaftskammer Österreichs und in Salzburg viel unterwegs in Sachen CSR, zum Beispiel mit dem Projekt Verantwortungspartner in Kooperation mit der deutschen Bertelsmannstiftung....
15.04.2010 - Der deutsche Designer Jens Röper mit Erfahrungshintergrund als Produktdesignleiter bei Kiska und mehrjähriger internationaler Erfahrung in Mailand spricht mit chris Holzer über Design und seine Möglichkeiten im wirtschaftlich, nachhaltigen...
15.04.2010 - Linda van der Zijden (Psychologin), Gottfried Schweiger (Philosoph) und Michael Peitler (Soziologe) arbeitem am internationalen Forschungszentrum der Universität Salzburg an den Themen Arbeitszufriedenheit, Resilienz, Ethik und Wirtschaft und...
03.12.2009 - (Achtung: der Beginn der Sendung, ca. 50 Sekunden, wurde aus unbekannten Gründen nicht aufgezeichnet und fehlt daher) Keine Extrawurst FROzine, am 3.12.09 / WH am 4.12. 6 & 13h Welche Auswirkungen hat die Globalisierung auf den Fleischhauer...
27.11.2009 - (gekürzte Fassung für die Bundesländer – Länge 1 Stunde) Radio Netwatcher vom 28.11.2009 – LIVE über Entwurf Vorratsdatenspeicherung, Bigbrother Stipendium u. PrivaSec forte Studiogäste Friedrich Kofler WKO-Ubit und Chris...
23.10.2009 - Weitere Lehren aus der Krise Das Prinzip: Geld ist nur dann wirklich Geld, wenn es sich vermehrt – wird quer durch die gesamte Gesellschaft durchgesetzt. Ein Wertpapier wird vom Staat garantiert, weil diese Instanz der Hüter des eben erwähnten...
22.10.2009 - Weitere Lehren aus der Krise Der Staat traut den Banken zu, zu unterscheiden, welches Kapital „lebensfähig“ ist und daher kreditwürdig. Banken sind für das kapitalistische System unentbehrlich, da sie das Geld der Gesellschaft verwalten,...
10.08.2009 - zu gast im studio: Sabrina Schober und Martina Schubert >> „Arbeit oder Nicht-Arbeit“ war 2009 das Motto von Soho in Ottakring. „Müssen oder Muße – Leistungszwang versus Paradiesvorstellung“ ein Projekt von Sabrina...
04.05.2009 - Eine Rückschau auf den europaweiten Aktionstag zum Weltfinanzgipfel der G20 Ein Livegespräch mit Kathrin Pelzer von der Kampagne „Decent Work“ zu den Forderungen der Frauen im globalen Finanzkrisenszenario. „60% der „Working Poor“ sind...
29.04.2009 - Auf der Jagd nach dem willigen Kunden q/talk, Di, 28. April: Zahlen Sie für Ihren guten Namen Auf der Jagd nach dem willigen Kunden Zahlen Sie für Ihren guten Namen Auf der Jagd nach dem willigen Kunden Ort: Raum D / quartier21, QDK / Electric...
24.04.2009 - Wie rettet man den Kapitalismus gegen seine „Auswüchse“? Ein Vortrag darüber, wie die Kritiker unseres Gesellschaftssystems sich an die Verantwortlichen wenden und ihnen helfen wollen, den Kapitalismus zu retten und das Geld wieder...
24.04.2009 - Wie beschränkt man den Profit auf ein „gedeihliches Maß“? Wie rettet man den Kapitalismus als bestes aller Systeme, weil etwas anderes geht ja gar nicht?! Was für einen Unsinn man sich über Geld, Profit, Handel, Finanzkapital usw....
19.03.2009 - Die Mondragón Kooperativen gelten als weltweit größte Industriekooperative als Paradebeipiel für gelungenes Genossenschaftswesen. Die Soziolgin Astrid Hafner hat in Mondragón gelebt und geforscht und am Solidarische Ökonomie Kongress in Wien...
16.03.2009 - die reihe absurder sendungen geht auch dieses mal weiter: die drei musketiere haben eine sendung im vorhinein aufgenommen, auf die clemens im zeitlichen abstand von 4 tagen reagiert. es geht um die weltwirtschaftskrise, neue formen der werbung und...
19.02.2009 - Ein Live-Interview Ruth Picker (AG Globale Verantwortung-Geschäftsführung) nahm im Jänner 2009 am Weltsozialforum in Belem/Brasilien teil und erzählt in der Sendung über ihre Eindrücke vom und die Ergebnisse des 9. Weltsozialforums....
09.02.2009 - Staaten eilen ihren Banken zur Hilfe Diskussion zur Finanzkrise: Geld wird zur Ware, verliert an „Nachhaltigkeit“ – Globalisierung, Auslagerung von Betrieben: Kann man das aufhalten? Fluch und Segen des technischen Fortschritts. Befördert...
04.11.2008 - Moderation: Rolf Eustergerling und Frank Matthieß Die BigBrotherAwards 2008 Eine Ebene höher Europa/EU: Rat der Europäischen Union (EU-Ministerrat) in Brüssel Der BigBrotherAward 2008 in der Kategorie „Europa/EU“ geht an den Rat der...
30.10.2008 - supported by www.netwatcher24.de / Rolf Eustergerling und Frank Matthies Die BigBrotherAwards 2008 Eine Ebene höher Europa/EU: Rat der Europäischen Union (EU-Ministerrat) in Brüssel Der BigBrotherAward 2008 in der Kategorie „Europa/EU“ geht...
26.06.2008 - Wien (OTS) – München investiert in lokale Wirtschaft statt in Windows-Lizenzen! Datum/Zeit: Dienstag 24. Juni 2008 um 20.00 (Einlass ab 19.00) Ort: MQ Wien, Electric Avenue, quartier21, Raum D Referent: Florian Schießl, IT Direktorium...
01.05.2008 - Moderation: Mag. Georg Markus Kainz, quintessenz q/talk vom 29.4.2008 – Gerald Reischl „Die Googlefalle“, Kurier, ORF Gefangen im Netz der Google-Falle Wie teuer ist Gratis oder wer zahlt unsere Zeche Ort: Museumsquartier Wien,...
23.03.2008 - Die Primärmaterie, ohne die gar nichts geht Niemand kann sich der Macht des Geldes entziehen. Aber was ist „die Macht des Geldes“? Diese bedruckten Zettel werden ja von jemandem hergestellt, ihre Gültigkeit garantiert und die Bevölkerung...
06.02.2008 - Seit Herbst stiegen die Nahrungsmittel-Preise ungewöhnlich hoch. Milchprodukte, Brot, Kartoffeln usw. Die Bauern aber haben in den letzten 10 Jahren bei ihren Erzeugerpreisen sinkende Erlöse. Wer profitiert davon wirklich? Wer ist daran schuld?...
28.09.2007 - Moderation: Manfred Krejcik Heute musikalisch mit einem sehr ernsten Thema „Kindesmissbrauch“, Projekt schwarzweiß – und DJ King & Schlawiener steuern dazu ihre neuesten Tracks Projekt „schwarz weiss“...
21.08.2007 - Aufruf zur Demo in Berlin am Samstag, den 22. September ab 14.30 Uhr Bürgerrechtler rufen bundesweit zur Teilnahme an einer Demonstration gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat auf. Am Samstag, den 22. September 2007 werden...
20.08.2007 - Radio Netwatcher Radio Netwatcher Beteiligte: Radio Netwatcher – Redaktionsteam (Verfasser/in oder Urheber/in)
21.06.2007 - Eine Fortsetzung der aktuellen Gesprächsreihe mit relevanten Linzer Persönlichkeiten zum Themenschwerpunkt „Aktuelle Beschäftigungs- bzw. Qualifizierungsmaßnahmen am Linzer Arbeitsmarkt. Stichwort:“Berufliche (Weiter-)Bildung...
11.05.2007 - Moderation Daniela List und Manfred Krejcik Folge 105: Radio Netwatcher vom 11. Mai 2007 mit Studiogast Richard Schuberth, künstlerischer Leiter Balkan Fever Festival / Microsoft’s Mitmach-Internet / Ankündigungsjingles zu den Linuxwochen...
27.04.2007 - Technik: Radio ORANGE / Redaktion Netwatcher / Technik: Manfred Krejcik und Daniela List Cybercrime im Wirtschaftsalltag: Von Attacken, Wettbewerbsspionage und Produktpiraterie Expertendiskussion der APA-E-Business-Community am 26.4.2007 in Wien...
14.11.2006 - Tempo 160/Section Control vs. Bigbrother/Dataretention/LobauMahnwache: Studiogäste Vizek. und Verkehrsm. Hubert Gorbach(BZÖ) und Dr. Kurt Einzinger ISPA, telef. Marc Zimmermann Asfinag geplante Themen: Kompetenz Verkehrsminister – von...
20.10.2006 - Eine Sendung über die 1.Grenzüberschreitende Fachtagung am 16.Oktober in Bad Leonfelden zum Jahr der Arbeitskräftemobilität....
27.10.2005 - Bigbrother Awards 2005 Österreich Teil 2 – die Gala Warum Big Brother Awards verliehen werden Weil es an der Zeit ist, öffentlich auf die Gefahren der Unversehrtheit unserer Daten-Integrität [ehemals: Privatsphäre] hinzuweisen. Deren...
Benachrichtigungen