Antifaschistischer Rundgang im Gedenken an den Novemberpogrom durch Wien-Neubau am 10. November 2019

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
  • 20191110gedenkrundgang-wien7
    71:26

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 37:30 Min.
[O-Ton] Gedenken heißt kämpfen – die Reden auf der antifaschistischen Demonstration am Jahrestag des Aufstands gegen den Austrofaschismus in Wien-Ottakring (12. Februar 2022)
audio
52:49 Min.
kija on air #14 Klima & Kids - eure Stimme zählt!
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
59:05 Min.
[O-Ton] „Wir fahren gemeinsam“ – Klimademo von Fridays for Future und Buslenker*innen am 15. 3. 2024 in Wien
audio
27:19 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 16. Mai 2011: (1) Drogenkonsumräume – Interview mit Prof. Dr. Heino Stöver anlässlich einer Veranstaltung von BastA und ÖH und FH Campus Wien; (2) Familienbuch Donauauen – Umweltpädagogik; (3) Termine

Der alljährliche antifaschistische Rundgang im Gedenken an den Novemberpogrom führte am 10. November 2019 durch Wien-Neubau, den siebten Bezirk.
Ungeschnittene Tonaufzeichnung des Rundgangs.

Bis ins Jahr 1938 war der Bezirk Neubau auf politischer, sozialer, kultureller und ökonomischer Ebene durch eine rege Beteiligung der jüdischen Community am Stadtleben geprägt. Im Jahr 1883 machte der Anteil von Jüdinnen und Juden an der Wohnbevölkerung beispielsweise 6,4 Prozent aus. Danach stieg er weiter an und lag bei der Volkszählung im Jahr 1934 mit 14,8 Prozent weit über dem Wiener Durchschnitt. Ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert etablierte sich eine breite Palette an jüdischen Kleingewerbebetrieben, Beisln und Restaurants, Theater-, Kultur- und Sozialvereinen und später auch Kinos und Kaufhäusern im Bezirk. Darüber hinaus bot die Aufwertung der Mariahilfer Straße die Gelegenheit, sich auch, ohne im Bezirk zu wohnen, als Kleinbetrieb oder Kulturinitiative anzusiedeln. All diese Faktoren führten zu einer starken politischen und kulturellen Beteiligung der (nicht nur) im Bezirk wohnhaften jüdischen Community, die ab dem Jahr 1938 völlig zerstört wurde …

Alle Informationen zum Nachlesen in einer Broschüre:
http://rundgang.blogsport.de/images/Broschuere2019.pdf

Mehr Informationen über alle Rundgänge, auch der letzten Jahre: http://rundgang.blogsport.de/

Schreibe einen Kommentar