Gespräch zur Kulturhauptstadt 2024

Podcast
CR 101
  • Kulturhauptstadt St. Pölten 2024
    56:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:55 Min.
Medien vertrauen 2018: 1 - Intro
audio
59:59 Min.
Veränderungen in der oö. Zivilgesellschaft
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 47:22 Min.
Ein Jahr Schwarz-Blau in Niederösterreich - eine kritische Bilanz
audio
49:49 Min.
Radio skug Spezial: Elevate-Buch Präsentation

Für die Kulturhauptstadt 2024 in Österreich hatten sich Bad Ischl, Dornbirn und St. Pölten beworben. Die Entscheidung wurde am 12.11. für Bad Ischl getroffen. Aus aktuellem Anlass lassen wir in der CR101 die vielfältigen Aktivitäten der beiden St. Pöltner Bewerber-Initiativen Revue passieren, sprechen über die Potenziale und Defizite der Stadt und darüber, wie die nächsten Jahre Kulturarbeit aussehen könnten. Auch wenn St. Pölten nicht Kulturhauptstadt geworden ist, zeigen die letzten drei Jahre, wie viel sich getan hat.

Gäste:
Lena Weiderbauer – Vorständin Bürgerinitiative KulturhauptSTART, Sozial- und Umweltaktivistin
Jakob Redl – Projektleiter, Prokura NÖ Kulturlandeshauptstadt 2024 GmbH, Projektentwickler
Andreas Fränzl – Mitbegründer der St. Pöltner Plattform LAMES, künstlerischer Konsulent für St. Pölten 2024

Redaktion: Heinrich Deisl
Organisation: Johanna Dirnberger
Moderation: Heinrich Deisl, Dave Dempsey, Johanna Dirnberger

Schreibe einen Kommentar