#Stimmlagen: AMS-Algorithmus / Slow Food / Freie Medien

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • 2020_02_05_stimmlagen_unerhoert
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:03 Min.
#Stimmlagen: Epilepsie/ Klima im Umbruch/ Brot
audio
30:00 Min.
#stimmlagen: Ein Schlag für Tauben I Basics der Psychotherapie 2.0 I Buchvorstellung Ellen Stêrk
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:00 Min.
Armutskonferenz 2024
audio
30:01 Min.
Stadtteilradio Itzling im Juli

Die erste Ausgabe des #Stimmlagen – Infomagazins der Freien Radios in Österreich aus der Salzburger unerhört!-Redaktion mit folgenden Themen:


Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem

Ob jemand Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat und wie hoch diese bewertet werden, das war bis jetzt immer Aufgabe des/der AMS-Betreuer*in. Mit dem 1. Juli 2020 wird sich das ändern. Denn ab da wird das Arbeitsmarktchancen-Assistenzsystem, auch AMS-Algorithmus genannt, österreichweit eingesetzt. Der Algorithmus könne diskriminieren, außerdem sei unklar, wie man in die drei Kategorien eingeteilt werde, so Andreas Czak von epicenter.works. Im Gegenteil, dem AMS gehe es um effizientere Förderung, sagt die Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg, Jaqueline Beyer. Beide kommen zu Wort im Beitrag von Susi Huber und Mirjam Winter.

Slow Food

Thema Essen: Ein fair produziertes, regionales Lebensmittel kaufen, es selbst zubereiten, bewusst essen und so auch noch das Klima schonen. Klingt fast nach einem neuen Lifestyle-Trend, gibt es mit der Slow Food-Bewegung aber bereits seit 30 Jahren. Seit letzter Woche auch in Salzburg. Elfy Walch hat mit den Slow-Food Salzburg-Gründerinnen Alexandra Picker-Rußwurm und Ilse Fischer gesprochen, wir bringen einen Auszug davon.

Freie Medien in Regierungsprogramm

Erstmals hat es der Freie Rundfunk in ein Regierungsprogramm geschafft. Während in den letzten Jahren die Förderungen für ORF und die privat-kommerziellen Anbieter gestiegen sind, blieb die für die 13 Freien Radios und 3 TV-Sender in Österreich komplett gleich. Das könnte sich jetzt unter Türkis-Grün ändern. Über Medienförderung, das Regierungsprogramm und damit verbundene Chancen und Risiken für Österreichs Community Medien – darüber spricht Alf Altendorf, kaufmännischer Geschäftsführer von Radiofabrik und FS1 in einer Analyse.

Moderation: Daryna Melashenko

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar