Ungerechtigkeit und Krankheit – Teil 2

Podcast
Frequently Asked Questions
  • Ungerechtigkeit und Krankheit - Teil 2
    29:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
53:44 Min.
Johanna Muckenhuber zur Sozialen Arbeit in Zeiten der Corona Krise (60min)
audio
30:00 Min.
VON UNTEN Gesamtsendung vom 18.3.2020
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
30:00 Min.
"Die starke Dynamik in den Lieferketten trifft alle"
audio
51:11 Min.
Kolonialmacht: Frankreich.

Seit dem Ausbruch des Corona Virus ist die Gesundheit das Maß der Dinge. Alte und verletzbare Menschen sollen geschützt werden. Die Gesellschaft zieht sich ins Private zurück und macht auf Home Office – wer kann. Die Regierungen machen wieder Schulden. Die Wirtschaftsmaschine legt eine Vollbremsung hin. Wachstum ist nunmehr das fragwürdige Privileg eines Virus. Es zeigt wie krank Wachstum sein kann.

Aus der Sicht der Medizinerin spricht Kathryn Hoffmann mit Walther Moser: Im zweiten Teil sprechen wir über die Wichtigkeit von Gesundheitsbildung, proaktive medizinische Grundversorgung und wer besonders gefährdet ist durch das Corona Virus. Wir sprechen auch über Klassenmedizin im weltweiten Vergleich: wenn das Einkommen und wo man zur Welt kommt über Leben und Tod entscheiden. Es macht eben einen Unterschied ob man in Lagos, London oder St.Pölten lebt.

Kathryn Hoffmann ist assoziierte Professorin an der Abteilung für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Wien, Hausärztin und Expertin für öffentliche Gesundheit. Da geht’s um Allgemein- und Familienmedizin, Gesundheitssystemforschung und Versorgungsforschung. Sie hat sich mit medizinischer Grundversorgung weltweit beschäftigt.

Institutionen:

Fotocredit: Medizinische Universität Wien.

Bilder

csm_Kathryn_Hoffmann_MedUniWien-Matern_2055_07e0705b24
268 x 402px

Schreibe einen Kommentar