Computer-Sozialismus – Barbara Eder im Studiogespräch

Podcast
Radio Dispositiv
  • Computer-Sozialismus
    55:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:54 Min.
Zur Sicherheit - Max Edelbacher im Studiogespräch
audio
56:42 Min.
21/06/2015 – 25 Jahre EKH: Burn-out, Bier & Widerspruch
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
57:00 Min.
Nächte der Philosophie 2023 - Leo Hemetsberger und Manfred Rühl im Studiogespräch
audio
26:01 Min.
Raum für Raum

In den 1990er Jahren stand der Kartograph und Historiker Arno Peters in regem Austausch mit dem vielseitigen Computerpionier Konrad Zuse. Ihr gemeinsames Ziel war die Entwicklung eines Wirtschaftssystems, das auf dem Konzept der Äquivalenzökonomie basierte und mithilfe digitaler Technologien praktisch umsetzbar sein sollte. Im Jahr 2000 publizierte Peters die Resultate unter dem Titel ‚Computer-Sozialismus: Gespräche mit Konrad Zuse‘. Barbara Eder hat sich mit den Theorien von Peters und Zuse intensiv auseinandergesetzt und ist dabei auf zahlreiche richtungsweisende Denkansätze gestoßen.

Website Barbara Eder
Website buecher.de Computer-Sozialismus: Gespräche mit Konrad Zuse
Website PapyrossaVerlag Cockshott, W. Paul/Cottrell, Allin: Alternativen aus dem Rechner
Wikipedia-Artikel Konrad Zuse
Wikipedia-Artikel Arno Peters

Schreibe einen Kommentar