atomstopp_62: Klimaschutz und atomare Schadensbegrenzung – beides braucht Demokratie!

Podcast
atomstopp
  • atomstopp_juni_20
    45:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
45:00 Min.
atomstopp_81: Taxonomie in der heißen Phase
audio
41:08 Min.
Die Rente ist sicher – auch morgen noch?!
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
45:01 Min.
atomstopp_74: Neuer Klimasong und die alte Leier von harmloser Atomkraft

In der Eintragungswoche des wichtigen Klimavolksbegehrens wollen wir natürlich nochmal besonders darauf hinweisen wie wichtig wir es finden, dass möglichst viele Mensch unterschreiben. Macht reichlich Gebrauch davon, dass die Demokratie in unserem Land solche Möglichkeiten der Beteiligung und Mitgestaltung vorsieht! Klimaschutz muss gesetzlich nachhaltig verankert werden – das heißt selbstredend auch: atomkraftfrei!

Dazu gibt’s noch aktuelle Infos zu einem Prozess, der unweit unserer Landesgrenzen Bürgerbeteiligung gar nicht so gern hat. Es geht um die unbeliebte, aber nun mal leider erforderlich gemachte suche nach einem Standort für hochradioaktiven Abfall in Tschechien. Niemand will ihn, bei sich in der Nähe schon gar nicht. Aber anders als in Österreich, wo bei der Frage, ob ein AKW überhaupt in Betrieb gehen soll, schon das dicke Ende der sauber getarnten Atomkraft mitgedacht wurde, hatten die Menschen in Tschechien nie die Möglichkeit, rechtzeitig Nein zu sagen. Hier kann nur noch der Schaden begrenzt und eine politisch bequeme, jedoch gleichzeitig technisch wie geologisch ungeeignete Varianten verhindert werden! Wir bleiben dran – in Solidarität mit unseren Mitstreiter_innen in Tschechien!

Schreibe einen Kommentar