Dafür streiten, dass diese Krise sozial, demokratisch und ökologisch überwunden wird!

Podcast
Corona: Mühlviertel wie geht‘s?
  • Ho capito che ti amo
    60:41

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 19 Sek.
Wir versuchen immer möglichst rasch zu sein
audio
44:39 Min.
Interview mit dem Kirchdorfer ÖGB-Bezirksvorsitzenden Rudolf Diensthuber, Teil 2 – VOR ORT 46
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
58:20 Min.
Jugendliche sollten mehr gehört werden
audio
1 Std. 01:29 Min.
800 Jahre Fraustadt

Boris Lechthaler ist Aktivist der Solidarwerkstatt Österreich und in diesen Tagen unterwegs um für die breite Teilnahme an einer Demonstration in Wien zu werben. Unter dem Motto „Niemanden zurücklassen – Sofortige Erhöhung des Arbeitslosengeldes“. Diese soll bewirken, dass die gegenwärtige Krise nicht auf Kosten der Lohnabhängigen und Klein- und Mittelbetriebe bewältigt wird.

Andi Wahl hat mit Lechthaler ein Gespräch über nationale Souveränität, die Sinnhaftigkeit staatlicher Verschuldung, Verteilungspolitik und die Notwendigkeit sich zu engagieren gesprochen. Lechthaler sprach sich dabei mehrmals für einen eigenständigen „österreichischen Weg“ aus. Wahl blieb skeptisch. :o)

Die Musik der Sendung stammt von: Peter Ratzenbeck, Frau Tomani und Ingrid Schiller.

Schreibe einen Kommentar