„Friss oder stirb“ & „Bad Feminist“

Podcast
genderfrequenz
  • gf_2020_09_06
    59:28

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:54 Min.
"FRAUEN*RECHTE UND FRAUEN*HASS. ANTIFEMINISMUS UND DIE ETHNISIERUNG VON GEWALT" - Buchpräsentation
audio
12:15 Min.
Trends und Normen am Beginn des Lebens
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 52:53 Min.
Patriarchat abschaffen! Jetzt! Live!
audio
22:38 Min.
"Homestories" - Ein Comic über die koreanische Diaspora in Wien (Interview mit der Autorin Vina Yun)

In dieser Ausgabe wollen wir zwei Literaturempfehlungen mit euch teilen, die sich mit den Themen weiblich gelesene Körper, Zweigeschlechtlichkeit, Essstörungen, Feminismus, Geschlechteridentitäten, Popkultur und vielem mehr beschäftigten.

Für den ersten Beitrag möchten wir eine Triggerwarnung bezüglich Essstörungen/Bulimie aussprechen.

„Friss oder stirb“ (2020) von Barbara Rieger, beschäftigt sich mit dem Thema Bulimie. Warum Essstörungen im zweigeschlechtlichen Gesellschaftsmodell als Krankheit weiblich gelesenen Körpern zugeordnet werden, hört ihr in einer Rezension über das Buch. Ausserdem sprachen wir mit der Autorin Barbara Rieger über die Figurengestaltung und das Schreiben über Essstörungen.

„Bad Feminist“ (2014) von Roxanne Gay ist eine Essaysammlung, die sich den fünf Themenkomplexen Ich, Gender & Sexualität, Race & Entertainment, Politik, Gender & Race und Zurück zu mir widmet. Wir geben euch einen Einblick.

Außerdem hört ihr eine Vokabelminute zum Thema Literatur, Kanon und Queerfeminismus. Zwischendurch, wie gewohnt, exzellente Musik.

Schreibe einen Kommentar